weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
weitere Informationen zu Soziale Arbeit  Soziale Arbeit    
 
weitere Informationen zu Studienteil I: Grundstudium  Studienteil I: Grundstudium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
3714 Begrüßung durch die Fachschaft der Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege Seminar
3500 01.1 Einführung in das Studium und die Praxis der Sozialen Arbeit   -   Professor Dr. rer. pol. Kern Professor Dr.iur. Heinz Professorin Siebert Professor Hodek Professorin Haupt Professorin Wege Professorin Valentin Professorin Küber Seminar/Praktikum
3501 01.2 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten   -   Professor Lange Vorlesung
3502 02. Geschichte, Theorie und Perspektiven der Sozialen Arbeit   -   Professorin Siebert Professorin Wege Professorin Valentin Vorlesung/Übung
3503 03.1 Einführung in die Politik und Verwaltung   -   Römhild Vorlesung
3504 03.2 Geschichte der Sozialpolitik - Soziale Sicherungssysteme   -   Römhild Vorlesung
3505 04.1 Einführung in das methodische Arbeiten   -   Professorin Küber Vorlesung
3506 04.2 Soziale Einzelhilfe   -   Professorin Küber Vorlesung/Übung
4286 05.1 Lebenslagen, Soziale Ungleichheit   -   Fey Vorlesung
4287 05.2 Abweichendes Verhalten und soziale Probleme   -   Fey Vorlesung
4168 Vorbereitung auf das Praktische Studiensemester (2. Semester) und Auslandspraktikum   -   Professorin Wege Fiedler ---
3509 06.1 Recht in der Gesellschaft   -   Professor Dr.iur. Heinz Vorlesung
3510 06.2 Grundlagen des Verwaltungsrechts   -   Professor Dr.iur. Heinz Vorlesung
3530 07.1 Recht der Existenzsicherung   -   Professor Dr.iur. Heinz Vorlesung
3531 07.2 Grundlagen des Zivilrechts   -   Professor Dr.iur. Heinz Vorlesung
4892 07.3 Recht im Alter   -   Professor Dr.iur. Heinz Vorlesung
3512 08.1 Psychologische Grundlagen   -   Professorin Dr. Schwind Vorlesung
3513 08.2 Entwicklungspsychologie   -   Professorin Dr. Schwind Seminar
3514 08.3 Sozialpsychologie   -   Professorin Dr. Schwind Seminar
3518 09.1 Sozialmedizinische Grundlagen   -   Professor Dr. med. Szagun Vorlesung
3519 09.2 Grundlagen und Formen psychischer Störungen   -   Professorin Dr. Schwind Vorlesung
8082 10.1 Soziale Gruppenarbeit   -   Professorin Klimsa Seminar
8083 10.2 Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung   -   Nägele Seminar
4582 11.1 Kommunikation und Gesprächsführung   -   Mooz Seminar/Übung
3515 11.2 Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit   -   Graf Vorlesung
4585 12.2 Ästhetische Grundlagen   -   Behrendt Seminar
3724 Einführung in die Supervision ( 3. Semester )   -   Bareis Professorin Wege ---
Informationsveranstaltung für Studienbegleitenden Praktikum/Praxisprojekt im 5. od. 6. Semester in BBB   -   Professorin Siebert ---
3521 13.2 Personenzentrierte Gesprächsführung   -   Rösch Klupp Kerber Seminar
10018 13.1 Mediation und Konfliktbearbeitung   -   Kümmerle-Stenger Seminar
3525 11.3 Medienpädagogik   -   Hasselbach Seminar
7962 12.3 Künstlerische Methoden in der Sozialen Arbeit I: Humorvoller Umgang mit mir und anderen!   -   Rothärmel-Roos Seminar
3532 16.1 Gemeindepsychiatrischer Verbund und methodische Kompetenzen der Gemeindepsychiatrie   -   Oswald Vorlesung
3533 16.2 Rechtliche Grundlagen der Gemeindepsychiatrie   -   Sellerbeck Vorlesung
3536 17.2 Konsultationsgruppe   -   Professorin Haupt Professorin Klimsa Professorin Wege Professorin Valentin Seminar/Übung
3537 17.3 Supervision   -   Bareis Hosch Pfennig Sterk Wilhelmstätter Wiedemann Seminar/Praktikum
10010 13.3. Systemische Beratung   -   Professorin Küber Seminar
10011 14.3 Gender und Diversity   -   Professorin Valentin Seminar
10012 15.1 Kinder und Jugendhilfe (inkl. KJHG) I   -   Professor Dr.iur. Heinz Vorlesung
10013 15.2 Lernfeld Kinder und Jugendhilfe (inkl. KJHG) II   -   Professor Dr.iur. Heinz Übung
10017 14.2 Selbst- und Fremdwahrnehmung   -   Nägele Seminar/Übung
10115 11.4 Big magic - Wie geht Kreativität?   -   Koch Seminar
10125 Studienstart   -   Preußentanz Seminar / Wahlfach
10298 Theorie-Praxis Transfer - Erstellung des Praxisberichtes (asynchrone Lehreinheit in moodle)   -   Professorin Siebert ---
10382 12.4 Zukunftsvisionen entwickeln   -   Reiser Seminar
3507 14.1 Selbstmanagement   -   Hosch Seminar
5222 Informationsveranstaltung für Studienbegleitenden Praktikum/Praxisprojekt im 5. und 6. Semester   -   Professorin Valentin ---
6802 Auftakt-Konsultation Pflichtveranstaltung (4. Sem.) online   -   Professorin Wege Seminar/Übung