Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Electrical Drives - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 2233 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Englisch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum 26.02.2024 - 22.03.2024

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 19:15 woch Gebäude L - L129        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Farkas, László, Professor verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-M (aus dem Bereich Maschinenbau) 2 - 2 Pflichtfach 5
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-S (aus sonstigem Bereich) 2 - 2 Pflichtfach 5
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-I (aus dem Bereich Informatik) 2 - 2 Pflichtfach 5
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-E (aus dem Bereich Elektrotechnik) 2 - 2 Pflichtfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Mechatronics
Inhalt
Inhalt Einführung
-Grundgleichungen
-Energien, Kräfte, Leistungen

Gleichstrommaschine
-Aufbau, Ersatzschaltbild, Hauptgleichungen
-Maschinentypen, Erzeugung variabler Klemmenspannung
-Anwendung im Antrieb, Wartung, Risiken

AC-Maschinen
-Basis Trafo: Gleichungen, Prinzip
-Maschine: Rotierender Trafo
-Drehmoment, Leistung
-Anwendungsbereich, Verständnis

Asynchronmaschine
-Aufbau, Ersatzschaltbild
-(Rotor)Widerstand, Induktivitäten
-Heylandkreis, Kloss'sche Formel
-Betriebsverhalten, Regelung
-Anwendung im Antrieb, Risiken, Konstruktionsmerkmale

Synchronmaschine
-Aufbau, Ersatzschaltbild, Zeigerdiagramm
-Feldorientierte Regelung: Analogie zu DC-Maschine

Permanentmagneterregte Synchronmaschine:
-Aufbau, Rotorengestaltung
-Reluktanzeffekt
-mechanische Anforderungen
-Material-/ Ressourcenbetrachtung
-Anwendung im Vergleich zur Asynchronmaschine

BLDC-Motor
-Anwendung im Antrieb
-Vorteile/Nachteile zu Standard-Synchronmaschinen

Beispiele
-Triebstrang in Hybriden und E-Fahrzeugen
-Applikation als Voll-/ oder Hilfsantrieb, Einschaltdauer
-Kosten-/Nutzenverhältnis
-Kraftdichtenvergleich
Literatur

J. Pollefliet: Electronic power control - vol.2: Electronic motor control, Academia press K. Hofer; Elektrische Antriebe in Fahrzeugen W. Leonhard: Control of Electrical Drives, Springer 1997 (dt.: Regelung elektrischer Antriebe, Springer 2000) H. Schäfer, Praxis der elektr. Antriebe für Hybrid- und Elektrofahrzeuge; R.Fischer: El. Maschinen (Hanser-Verlag)

Lernziele

Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse zu den wichtigsten E-Maschinen (-Antrieben) und deren Berechnung / Abschätzung für Anwendungen. Die Studierenden sollen in der Lage sein, die zentralen Elektrischen Maschinen (Antriebe) mit ihrer Regelung anwendungsabhängig zu erläutern und Einsatzhinweise zu geben.

Leistungsnachweis Unbenotete Prüfungsleistung: --- .
Benotete Prüfungsleistung: Klausur, 90 Minuten.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25