Kurztext | EM | ||||
Drucktext | Maschinenkonstruktion | ||||
Langtext | Maschinenkonstruktion | ||||
Zulassungsrang | 1 | Modulart | Teilmodul | Studienabschnitt | Fachsemester 1 |
Dauer des Moduls (SWS) | 4 | Turnus des Angebotes | Jedes Studienjahr | ModulCode | |
Gesamt-Leistungspunktzahl | 5 | ||||
Inhalt und Qualifikationsziel | Die Lehrveranstaltung CAD beinhaltet eine Einführung in das computerunterstützte Konstruieren am Beispiel der Software SolidWorks. Hierbei geht es insbesondere um die 3D-Volumenmodellierung und die Ableitung von Technischen Zeichnungen aus einem solchen Modell.
Die Lehrveranstaltung Maschinenkonstruktion beinhaltet eine Einführung in die Konstruktionslehre. Behandelt werden der der Konstruktionsprozess, maschinentechnische Grundlagen, grundzüge der Festigkeitslehre und ausgewählte Maschinenelemente. |
||||
Lehr- und Lernformen | E-Learning (Lehrvideos) mit Präsenzübungen (Blended - Learning)
Vorlesungen, Übungen |
||||
Arbeitsaufwand | Es wird von einem Workload von 30 Stunden je ECTS ausgegangen. Somit ergibt sich ein Arbeitsaufwand von 150 h (davon 60 h für Lehrveranstaltungen, 90 h für das Selbststudium (Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung). | ||||
Lehr- und Prüfungssprache | Winter: Englisch
Sommer: Deutsch |
||||
Voraussetzungen für die Teilname | Keine |