Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Internet der Dinge für IOM - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 5688 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Friedl, Jürgen, Professor, Dr. rer. pol. verantwortlich
Warneck, Ralf
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Internet und Online-Marketing 6 - 6 Pflichtfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Internet und Online-Marketing
Inhalt
Kurzkommentar

AB DEM 22.03.2022 FINDEN DIE VERANSTALTUNGEN DIENSTAGS, 16:00-19:15 IM GEBÄUDE M, RAUM M205-M207, STATT.

Bitte melden Sie sich in MOODLE an (das Passwort erhalten Sie per Mail):

https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=2153

 

Inhalt 1. Einführung
1.1 IoT - Was ist das und warum?
1.2 IoT - Warum gerade jetzt?
1.3 Aufbau der Veranstaltung
2. IoT-Geräte
2.1 Sensoren
2.2 RFID
2.3 Video Tracking
2.4 Aktoren
3. Geräteverbindung, Vernetzung und Kommunikation
3.1 Grundlagen von Applikationsprotokollen
3.2 REST / RESTful Webservice
3.3 MQTT-Protokoll
4. Architekturen
4.1 Cloud Computing
4.2 SOA, Webservices & Microservices
4.3 Cloud, Fog & Edge Computing
5. IoT-Plattform-Services
5.1 Elementare und administrative Services
5.2 Bedienung & Datenvisualisierung
5.3 Analytik
5.4 Regeln
6. Sicherheit & Qualität
6.1 Herausforderungen an Anforderungen
6.2 Angriffsbeispiele
7. IoT-Anwendungen
7.1 Smarte Produkte und Services
7.2 Ausgewählte Beispiele
7.3 IoT & Marketing
8. IoT-Geschäftsmodelle
8.1 Business Model Canvas
8.2 Fortsetzung: Value Proposition Design
9. Anhang
9.1 Globalisierung & Digitalisierung
9.2 Bücher, Papers & Artikel
Literatur Borgmeier, A. / Grohmann, A. / Gross, S.: Smart Services und Internet der Dinge, 1. Auflage, 2016, Carl Hanser.
Buyya, R. / Dastjerdi, A.: IoT – Principles and Paradigms, 1. Auflage, 2016, Morgan Kaufmann.
Rayes, A. / Salam, S.: Internet of Things – From Hype to Reality, 1. Auflage, 2017, Springer.
Sprenger, F. / Engemann, C.: Internet der Dinge, 1. Auflage, 2015, transcript.
Rahmani, A. et al.: Fog Computing in the Internet of Things, 1. Auflage, 2018, Springer.
Brandao, W. / Wolfram, G.: Digital Connection, 1. Auflage, 2018, Springer.
Osterwalder et al.: Business Model Generation, 1. Auflage, 2011, Campus.
Osterwalder et al.: Value Proposition Design, 1. Auflage, 2015, Campus.
Lernziele Die Studierenden haben einen Überblick in das Thema "Internet der Dinge" und besitzen vertiefte Kenntnisse in einzelnen Bereichen des Themas.
Leistungsnachweis K 90
siehe auch Offizielle Aushänge

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2025