Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Kurztext PF
Drucktext      5. Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention (2. Semester)
Langtext 5. Grundlagen der Gesundheitsförderung und Prävention (2. Semester)
Zulassungsrang 1 Modulart Hauptmodul
Dauer des Moduls (SWS)   Turnus des Angebotes Jedes Semester ModulCode  
Gesamt-Leistungspunktzahl 5
Veranstaltungen 10148 05.2 Gesundheitsfördernde Pflege  (Seminar)
5557 05.1 Präventive Pflege  (Seminar/Übung)
Inhalt und Qualifikationsziel Fach- und Methodenkompetenz:
Die Studierenden...
...kennen unterschiedliche strukturelle Gegebenheiten der Pflege und die Besonderheiten stationärer, teilstationärer sowie ambulanter pflegerischer Einrichtungen inklusive entsprechender rechtlicher Grundlagen.
...sind in der Lage die Besonderheiten der Akut- und Langzeitpflege sowie unterschiedliche Organisationssysteme für die pflegerische Betreuung und Behandlung kritisch zu reflektieren.
...sind mit Besonderheiten komplementärer (pflegerischer) Behandlungskonzepte und deren Anwendungsgebiete vertraut und setzen sich kritisch mit deren Anwendung im Gegensatz zu herkömmlichen Pflegekonzepten auseinander.
...begründen spezielles pflegerisches Handeln auf Grundlage entsprechender Konzepte und wenden diese fach- und situationsgerecht an.

Sozialkompetenz:
Die Studierenden...
...wahren das Selbstbestimmungsrecht und berücksichtigen das soziale Umfeld der zu Pflegenden.
...sind motiviert mit anderen Berufsgruppen zusammen zu arbeiten und erkennen deren Verantwortungsbereiche im Gefüge des Gesundheitswesens.

Personalkompetenz:
Die Studierenden...
...sind zur kritischen Reflexion ihrer eigenen Rolle in verschiedenen Handlungsfeldern und -systemen in der Pflege in der Lage.
...besitzen eigene Wertvorstellungen hinsichtlich herkömmlicher und komplementärer pflegerischer Konzepte und begründen diese vor dem Hintergrund ihres pflegerischen Handelns.