Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Projektseminar - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 4400 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink https://manager.didaktik-bigblue.rwu.de/b/jor-w9f-mcy
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum 20.09.2021 - 15.10.2021

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 09:00 woch von 11.10.2021           
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eberhardt, Jörg, Professor
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Physical Engineering 5 - 7 Pflichtfach 5
Bachelor Technik-Entwicklung 6 - 6 Pflichtfach 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
6088 9 Projekt Studienrichtung
6088 10 Projekt Studienrichtung
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Physical Engineering
Inhalt
Kurzkommentar

 beachte: Bei Mo 8 - 9 Uhr handelt es ich um einen Dummy-Termin, der benötigt wird, um sich anzumelden!

 

Inhalt <p>Für das Projektseminar (gemäß SPO im 7. Semester) werden folgende Projekte in diesem Wintersemester 21/22 angeboten. Die Projekte sollen bevorzugt in 2-er Teams bearbeitet werden. Ausnahmen sind möglich, müssen aber begründet und vom betreuenden Professor genehmigt werden.</p><p>Der Umfang der Projekte beträgt 5 ECTS, d.h. 150h pro Studierenden, inkl. Dokumentation und Präsentation. Dieser Aufwand sollte aus dem zu erstellenden Projektplan nachvollziehbar sein. Die Anmeldung im LSF unter 4400 Projektseminar ist zwingend erforderlich.</p><p>Die Präsentation erfolgt zum Ende des Semesters. Die Anwesenheit aller angemeldeten Studierenden ist zwingend erforderlich. Termin und Ort (bzw. Online/Präsenz) wird noch bekanntgegeben.</p><p>Ansprechpartner für alle Fragen zum Projekt ist der jeweils betreuende Professor. Es wird erwartet, dass neben den Inhalten auch die erlernten Methoden durch Durchführung eines Projekts (z.B. Projektplanung) zum Einsatz kommen.</p><p> Bei Interesse nehmen sie bitte direkt Kontakt mit dem angegebenen Professor auf. Nach der Zusage des betreuenden Professors sollen Thema und die Projektbeteiligten an den Studiendekan per Email gemeldet werden (<a href="mailto:eberhardt@rwu.de">eberhardt@rwu.de</a>).</p><p>------------------------------------------------------------</p><p>Aktuelle Projektvorschläge:</p><ol><li>Rohstoffe aus dem gelben Sack (Prof. Kolacyak). Projekt bereits vergeben. </li></ol><ol start="2"><li>Caesium-Datierung von Wasserproben aus kleinen Seen, z.B. Argensee und Mindelsee. (Prof. Klemt). </li></ol><ol start="3"><li>Programmierung einer Applikation und Entwicklung eines Algorithmus zur automatisierten Planung optimaler Pfade in der Garten- und Hausarbeit. In der Applikation sollen die Grundstücksform und Fläche gezeichnet werden können und dauf Basis dieser Information ein optimaler Pfad für das Rasenmähen bzw. Schneeräumen bestimmt werden. Nebenbedingungen wie Abglageflächen für das abgemähte Gras oder den Schnee und/oder Volumen des Grasfangkorbes sowie der Schneeschaufel sollen auch berücksichtigt werden (Prof. Vogel). </li></ol><ol start="4"><li>Systematische Untersuchung der Frage ob und unter welchen Bedingungen mit Hilfe technischer Chartanalyse ein statisch signifikanter Ertrag an der Börse erwirtschaftet werden kann. Dazu sollen Methoden der technischen Analyse implementiert werden und diese in einem Optimierungsprozess zu regelbasierten Kauf-/Verkaufstrategien zusammengesetzt und an historischen Daten trainiert und erprobt werden. (Prof. Vogel) </li></ol><ol start="5"><li>Untersuchung der Kondensation an Outdoor-Zeltstoffen. Entwicklung, Aufbau und Durchführung von praktischen Versuchen zur Klärung unter welchen atmosphärischen Bedingungen es zu Kondensation kommt. Diese Bedingungen können dann im Rahmen von CFD Berechnung zur Vorhersage von Kondensation und ggf. zur Optimierung von Zeltentwürfen verwendet werden. (Prof. Vogel) </li></ol><ol start="6"><li>Mobiler Mundgeruchs-Tester: mit Hilfe geeigneter Sensoren und Mikrocontroller soll der Atem von Probanden getestet werden. (Prof Eberhardt) </li></ol><ol start="7"><li>Digitale Erfassung von Waldbeständen: Erfassen der Anzahl und Dicke von Baumstämmen im Wald mittels Laser-Scanner und GPS-Kartierung. (Prof Eberhardt)</li><li>Aufbau eines Polarimetrie-Versuchs im Physik-Praktikum, bei dem die Konzentrationen von optische Aktiven Substanzen in Wasser bestimmt werden (Prof Schlemmer)</li></ol><p> </p><p> </p><p> </p>
Literatur - Unterschiedlich, je nach Thema.
Lernziele Durch die Bearbeitung eines Projekts im Team lernen die Studierenden:
- die Lösung einer komplexen Themenstellung,
- Teamarbeit,
- Dokumentation und Präsentation,
- die Einarbeitung in eine spezielle Themenstellung.
Voraussetzungen - Unterschiedlich, je nach Thema.
Leistungsnachweis Benotete Prüfungsleistung: Praktische Arbeit.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024