Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
Kurztext M
Drucktext      Fertigungstechnik Grundlagen
Langtext Fertigungstechnik Grundlagen
Zulassungsrang 1 Modulart Teilmodul Studienabschnitt Fachsemester 1
Dauer des Moduls (SWS) 4 Turnus des Angebotes Jedes Semester ModulCode  
Gesamt-Leistungspunktzahl 5
Veranstaltungen 31 Fertigungstechnik Grundlagen  (Vorlesung/Übung)
Inhalt und Qualifikationsziel Übersicht Produktionstechnik und Fertigungstechnik, Einteilung und Gliederung der Fertigungsverfahren, Verfahrensbeispiele für den wirtschaftlichen Einsatz der Fertigungsverfahren.
- Einteilung und Gliederung der Fertigungsverfahren nach DIN 8580 in Hauptgruppen,
- Anforderungen der Fertigungstechnik an Werkstoffe und fertigungstechnische Eigenschaften der Werkstoffe,
- Hauptgruppen der Fertigungsverfahren, Gliederungsmerkmale, Einteilung in Verfahrensgruppen und Untergruppen,
- 1. Hautgruppe Urformen: Grundlagen zum Gießen, Gießwerkstoffe, Grundsätze zur Gestaltung von Gussteilen, Einteilung der Gießverfahren mit Verfahrensbeispielen, Grundlagen der Sintertechnik und Kunststoffverarbeitung,
- 2. Hauptgruppe Umformen: Grundlagen zur Umformtechnik, Druckumformen, Zugdruckumformen, Zugumformen, Walzverfahren, Gesenkformen, Fließpresen, Tiefziehen, Drücken, Streckziehen und Hohlprägen
- 3. Hauptgruppe Trennen: Zerteilen, spanende Fertigungsverfahren, Abtragen, Scherschneiden, Grundlagen der Zerspanung, Drehen, Bohren, Fräsen und Räumen, Hochgeschwindigkeitsbearbeitung, Schleifen, Honen und Läppen, thermisches, chemisches und elektrochemisches Abtragen,
- 4. Hauptgruppe Fügen: Grundlagen der Fügetechnik, Schweißen, Löten und Kleben,
- 5. Hauptgruppe Beschichten: Funktionelle Aufbaben von Beschichtungen, Lackieren, Pulverbeschichten und Galvanisieren,
- 6. Hauptgruppe Stoffeigenschaftändern: Änderung der Stoffeigenschaften durch Umwandeln, Einbringen oder Aussondern von Stoffteilchen, thermische Wärmebehandlungsverfahren von Stahlwerkstoffen, Glühen, Härten und Anlassen, Vergüten, Aufkohlen und Nitrieren, Wärmebehandlung von NE-Metallen,
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Wirtschaftlichkeitsvergleich bei der Auswahl von Fertigungsverfahren.
Lehr- und Lernformen Vorlesung
Rechenübungen
Praktikum: Vorführungen im Labor
Arbeitsaufwand 150h (60h Präsenzzeit, 90h Selbststudium)
Lehr- und Prüfungssprache deutsch
Verwendbarkeit des Moduls Fahrzeugtechnik PLUS (Bachelor), 1. Semester
Fahrzeugtechnik (Bachelor), 1. Semester
Benotung benotet
Zuordnung zu Studiengängen