Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

23.2 Wirtschafts- und Organisationspsychologie: Mensch und Maschine - Detailansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 7333 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025    aktuell
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 17:30 Einzel am 20.03.2025 Gebäude N - N232        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 17:30 Einzel am 27.03.2025 Gebäude N - N232        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 17:30 Einzel am 10.04.2025 Gebäude N - N232        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 17:30 Einzel am 24.04.2025 Gebäude N - N232        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 17:30 Einzel am 08.05.2025 Gebäude N - N232        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 17:30 Einzel am 22.05.2025 Gebäude N - N232        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:15 bis 17:30 Einzel am 05.06.2025 Gebäude N - N232        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Walter, Götz, Professor, Dr.
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Angewandte Psychologie 6 - 6 Pflichtfach
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie
Inhalt
Inhalt

Das Seminar "23.2 Wirtschafts- und Organisationspsychologie: Mensch und Maschine" fokussiert auf die beiden Themen Marktpsychologie / Konsumentenpsychologie & Mensch-Maschine-Interaktion (MMI) / Human Factors. 

Literatur

Badke-Schaub, P., Hofinger, G., & Lauche, K. (Hrsg.) (2012). Human Factors - Psychologie sicheren Handelns in Risikobranchen. Springer Medizin Verlag.

Bak, P.M. (2019). Werbe- und Konsumentenpsychologie – eine Einführung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Felser, G. (2015) Werbe- und Konsumentenpsychologie. Berlin: Springer.

Empfohlene wissenschaftliche Journals im Bereich Marktpsychologie / Konsumentenpsychologie sind dz.B. das Journal of Consumer Psychology und das Journal Psychology & Marketing.

Empfohlene wissenschaftliche Journals im Bereich MMI / Human Factors sind z.B. ACM Transactions on Computer-Human Interaction (TOCHI), Ergonomics in Design, Human Factors
and Ergonomics in Manufacturing & Service Industries (HFEMSI), Reviews of Human Factors and Ergonomics und die Zeitschrift für Arbeitswissenschaft.

 

Leistungsnachweis

 Das Modul hat 5 ECTS und 4 SWS. Die 4 SWS teilen sich auf die beiden Veranstaltungen Wirtschafts- & Organisationspsychologie (Prof. Dr. Claudia Sassenrath) und Wirtschafts- & Organisationspsychologie: Mensch-Maschine-Interaktion (Prof. Dr. Götz Walter) auf.

Prüfungsleistung ist eine Portfolioprüfung:

* 2/3 der Punkte: laufende Dokumentation von Diskussionsfragen der bearbeitenden Literatur

* 1/3 der Punkte: Durchführung einer Präsentation einer Diskussionfrage


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Studienteil II  - - - 1