Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Chemie - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 10065 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Hyperlink  


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brugger, Saskia, Professor, Dr. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Energie- und Umwelttechnik 1 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Energie- und Umwelttechnik
Inhalt
Inhalt

Erscheinungsformen der Materie, Atommodelle, Periodensystem, chemische Bindung, chemische Reaktion, Chemie wässriger Lösungen, chemische Thermodynamik, chemisches Gleichgewicht, Kinetik, Elektrochemie

Literatur

• C. E. Mortimer, U. Müller; Chemie - Das Basiswissen der Chmie; Georg Thieme Verlag; 9. Auflage; 2007

• K. P. Vollhardt, N. E. Schore; Organische Chemie; Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA; 4. Auflage; 2007

• P. W. Atkins, J. de Paula; Physikalische Chemie; Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA; 4. Auflage; 2006

• P. W. Atkins, C. A. Trapp, M. P. Cady, C. Giunta; Physikalische Chemie - Arbeitsbuch; Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA; 4. Auflage; 2007

Leistungsnachweis

Benotete Prüfungsleistung: Klausur, 60 Minuten.

Hilfsmittel bei der Prüfung: Einfacher Taschenrechner (nicht graphikfähig und ohne Speicher), Formelsammlung und Periodensystem (wird vom Dozenten zur Prüfung ausgeteilt).

Bitte bringen Sie zur Prüfung einen dokumentenechten Stift sowie ein Lineal mit.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Grundstudium  - - - 2