Das Modul "Grundlagen der Wirtschaftspsychologie" hat zum Ziel, Studierende an die Wirtschaftspsychologie heranzuführen. Das Modul teilt sich in zwei Bestandteile auf: Grundlagen der Wirtschaftspsychologie (2 SWS) und Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (ebenfalls 2 SWS). Das Modul hat 5 ECTS.
Im erten Teil "Grundlagen der Wirtschaftspsychologie" wird auf Geschichte und Selbstverständnis der empirischen Wissenschaft Wirtschaftspsychologie als wichtiges Feld der angewandten Psychologie eingegangen. Anhand geeigneter Beispiele werden Ähnlichkeiten und Unterschiede wirtschaftswissenschaftlicher und psychologischer Herangehensweisen und Theorien herausgearbeitet. Ebenso erfolgt eine erste Vorstellung wichtiger Themengebiete der Wirtschaftspsychologie (Marktpsychologie, Arbeits-& Organisationspsychologie), mit einem besonderen Fokus auf Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit, Diversität und Geschlechtergerechtigkeit.
Im zweiten Teil "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" werden folgende Themen behandelt: - Einführung in den Wissenschaftsbegriff und die Wissenschaftstheorie - Allgemeine Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten (formeller Rahmen) - Themenfindung und -abgrenzung - Literaturrecherche und Materialauswahl/-bewertung - Zitieren, Literaturverzeichnis und Plagiatsvermeidung - Gliederungserstellung und Strukturierung einer wissenschaftlichen Arbeit - Wissenschaftliches Schreiben und Argumentationsweise |