Lernziele |
In diesem einführenden Teilmodul werden die gesellschaftliche Bedeutung des Rechts, seine Grundbegriffe, Grundlagen und Grundformen erarbeitet. Die Studierenden erkennen, dass das Recht nicht abgehoben, sondern ein Alltagsphänomen ist: Es ist selbst dort gegenwärtig, wo es den Bürgern gar nicht unmittelbar bewusst ist. Durch einen Überblick über die verschiedenen Bereiche der Rechtsordnung, des Öffentlichen und des Zivilen Rechts sowie durch einen Überblick über Rolle und Zweige der Gerichtsbarkeit erkennen, welche grundlegende Bedeutung das Recht auch für die verschiedenen Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit hat.
An Themenfeldern dieses Moduls sollen die Studierenden auch ihre Kenntnisse in der Textverarbeitung vertiefen. |