Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mikrocontroller und Sensoren - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 185 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=1506
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    23.09.2024 - 18.10.2024   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 11:15 Einzel am 29.11.2024 Gebäude B - B 308 Seminarraum        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 11:15 Einzel am 13.12.2024 Gebäude H - H 143        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 11:15 Einzel am 10.01.2025 Gebäude H - H 143        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 11:15 woch Gebäude B - B 309       29.11.2024: Die Veranstaltung findet in B308 statt.
13.12.2024: Die Veranstaltung findet in H143 statt.
10.01.2025: Die Veranstaltung findet in H143 statt.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 11:15 woch Gebäude H - H106        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Eberhardt, Jörg, Professor verantwortlich
Baumgarten, Hermann begleitend
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Physical Engineering 4 - 5 Pflichtfach 3
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
6101 9 Messdatenverarbeitung
6101 10 Messdatenverarbeitung
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Physical Engineering
Inhalt
Inhalt - Grundlagen von Mikrocontrollern am Beispiel des ATMega32 von ATMEL
- Die Arduino Familie und der interne Aufbau des Arduino Nano Boards
- Programmierung des Arduino in C
- Einfache Beispiele: LED Blinken, Timer, ...
Literatur Vorlesungsmanuskript wird kostenlos ausgegeben

Mikrocomputertechnik mit Controllern der Atmel AVR-RISC-Familie, Dipl.-Ing. Günter Schmitt, ISBN 978-3-486-58790-6
In unserer Hochschulbibliothek ausleihbar.
Lernziele

Die Studierenden erlernen den Einsatz von Mikrocontroller (Arduino) für messtechnische Anwendungen.

Leistungsnachweis Unbenotete Prüfungsleistung: ---
Benotete Prüfungsleistung: Portfolio.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Hauptstudium  - - - 1