Hörst du deine Schubladen klicken? Im Anti-Bias-Training schauen wir dahinter: Warum haben wir Vorurteile? Was bedeutet Vielfalt eigentlich und wie ver-lernen wir, Menschen auf ein Merkmal zu reduzieren? Und vor allem: Wie können wir unser Zusammenleben und -arbeiten so gestalten, dass wir uns mit unseren Identitäten anerkannt und zugehörig fühlen?
Der Anti-Bias-Ansatz hilft, die eigenen, gesellschaftlich geprägten Denkmuster zu reflektieren und sensibilisiert zu Diskriminierung und Diversität.
Alessa Koch ist Sozialpädagogin, Trainerin und Referentin in der Erwachsenenbildung, dabei zählt die diskriminierungskritische Bildungsarbeit mit dem Anti-Bias-Ansatz zu ihren Schwerpunktthemen.
Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung findet an zwei Blockwochenenden statt. Die Themen/Inhalte werden interaktiv und partizipativ erarbeitet. Eine aktive Teilnahme an den angegebenen Seminaren ist daher vorausgesetzt. |