Lernziele |
In diesem Teilmodul werden die historischen Entwicklungslinien der Ästhetik, ihre Grundbegriffe und Kategorien erarbeitet und in Bezug zur Sozialen Arbeit gesetzt. Die Studierenden erkennen die Bedeutung der ästhetischen Gestaltung für die Soziale Arbeit an Hand der Auseinandersetzung mit konkreten künstlerischen Projekten im Öffentlichen Raum. Auf diese Weise können die Studierenden dann die Inhalte der anderen Teilmodule und ebenso anderer Module aufeinander beziehen und sie integrieren. |