Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2023
LSF Online-Hilfe
Sitemap
S
tartseite
Anmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Studis Helpdesk
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Zur Startseite springen
Hulin , Martin , Dr. rer. nat. - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Funktionen
Dienstadresse
Gehört zu ...
Studiengang
Veranstaltungen
Zugeordnete Projekte
Zugehörigkeit (KLR)
Grunddaten
Nachname
Hulin
Geschlecht
männlich
Vorname
Martin
Sprechzeit
Mittwoch, 9:45 - 11:15 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung, Raum T011
Namenszusatz
Personalstatus
Professor
Titel
Professor
Lernziele
Mathematik, Datenbanken, Studienberater Informatik (AI und IN), Senatsbeauftragter für E-Learning
Akad. Grad
Dr. rer. nat.
Status
intern
Funktionen
Einrichtung
Funktion
von
bis
Ergänzung
E-learningarbeitskreis
Leitung
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Professor
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Fakultätsrat
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Prüfungsausschuss (stellv. Vorsitz)
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Studienberater
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Studienkommission
Masterstudiengang Informatik
Studienberater
Masterstudiengang Informatik
Prüfungsausschuss (stellv. Vorsitz)
Masterstudiengang Informatik
Studienkommission
Schwerpunkt Intelligente Systeme und Informatik (IAF)
Mitglied
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Professor
Masterstudiengang Informatik
Professor
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und E-Business
Professor
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt 1
Professor
DV-Ausschuss (beratend)
Gast
Institut für Angewandte Forschung (IAF)
Mitglied
Erstsemesterhütte des Bachelorstudiengangs Angewandte Informatik
Leitung
Internetarbeitskreis
Mitglied
Sonderaufgaben
Beauftragter für E-Learning
Bachelorstudiengang Mediendesign
Professor
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Modulverwalter
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und E-Business
Modulverwalter
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
Modulverwalter
Masterstudiengang Informatik
Modulverwalter
Bachelorstudiengang Informatik / Elektrotechnik PLUS Lehramt 1
Professor
Dienstadresse
PLZ
88250
Telefon
9733
Ort
Weingarten
Fax
59733
Straße
Doggenriedstraße 42
E-Mail-Adresse
Dienstzimmer
T 011
Hyperlink
Gebäude
Gebäude T
Sekretariat
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und E-Business
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Masterstudiengang Informatik
Institut für Angewandte Forschung (IAF)
Internetarbeitskreis
DV-Ausschuss (beratend)
Schwerpunkt Intelligente Systeme und Informatik (IAF)
Sonderaufgaben
E-learningarbeitskreis
Erstsemesterhütte des Bachelorstudiengangs Angewandte Informatik
Bachelorstudiengang Mediendesign
Bachelorstudiengang Informatik / Elektrotechnik PLUS Lehramt 1
Zuordnung zu Studiengängen
Angewandte Informatik
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
1484
Informatikprojekt AI
SoSe 2023
3026
Studienkompetenz
SoSe 2023
5134
Besprechung: Raumreservierung von Martin Hulin
SoSe 2023
6761
Mathematik für DesignerInnen
SoSe 2023
Zugeordnete Projekte
Online Handschriftenerkennung (OLCR) der Deutschen Einheitskurzschrift
Routing-Applikation mit OrientDB (Graphen-Datenbank)
Konvertierungsprogramm von MS-Word Dateien mit mathematischen Formeln in Mathematica Notebooks
Erweiterte Synchronisierung zwischen LSF und Moodle
Standard Kurs-Design der Hochschule Ravensburg-Weingarten anpassen auf Moodle-Version 2.3
Erweiterung der Object-API des DBMS OrientDB um JPA Annotationen zur automatischen Generierung eines Datenbank-Schemas mit Constraints; Konsistenz zwischen Proxy-Objekten und der Datenbank
Neue Fragetypen für automatisierte MOODLE Tests
Datenbankabfragen mit LINQ von Microsoft in C#
Routing-Applikation mit OrientDB (Graphen-Datenbank)
Konzept für eine elektronische Klausur mit Moodle an der Hochschule Ravensburg-Weingarten
Entwicklung einer GUI für den Simulator des ARIES-Algorithmus in Datenbanken
Such- und Filterfunktion für die Projekt- und Abschlussarbeitenbörse
Transformation von relationalen Datenbank-Schemata in Schemata einer Graphen-Datenbank (OrientDB)
Abgleich von Abschlussarbeiten in der Liste von Projekten im LSF mit Prüfungsleistungen der Studenten
Scorm Export von Lernmodulen aus Moodle
Neue Fragetypen für automatisierte MOODLE Tests
Einheitliches Informationsmanagement mit verschiedenen Informationsarten
Transformation von relationalen Datenbank-Schemata in Schemata einer Graphen-Datenbank (OrientDB)
Online-Tests in der Lernplattform Moodle erstellen
Tutorium Statistik
Transformation von Entity-Relationship-Diagrammen in Schemata von NoSQL-Datenbanken (speziell OrientDB)
Verwaltung symbolischer Links in der Lernplattform Moodle
Benchmark: OrientDB, Neo4j, Oracle Spatial and Graph
Transformation von Entity-Relationship-Diagrammen in Schemata von NoSQL-Datenbanken (speziell OrientDB)
Implementierung eines Lehrprojekts mit der objektorientierten Datenbank odaba
Vorlesungsaufzeichnung mit Lecturnity
Abgleich von Abschlussarbeiten in der Liste von Projekten im LSF mit Prüfungsleistungen der Studenten
Vorlesungsaufzeichnung mit Matterhorn: Konzept für die HRW und Testinstallation
JPA-Annotationen in JAVA-Klassen verwenden, um automatisch ein Objekt-Datenbankmodell zu generieren
Zugehörigkeit (KLR)
Einrichtungen
anteilig %
von
bis
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
100
Strukturbaum
Die Person wurde
14
mal gefunden:
Hochschule Ravensburg-Weingarten
Fakultäten
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
- - - 1
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
- - - 2
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und E-Business
- - - 3
Masterstudiengang Informatik
- - - 4
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt 1
- - - 5
Bachelorstudiengang Mediendesign
- - - 6
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
- - - 7
Bachelorstudiengang Informatik / Elektrotechnik PLUS Lehramt 1
- - - 8
Institute
Institut für Angewandte Forschung (IAF)
- - - 9
Schwerpunkt Intelligente Systeme und Informatik (IAF)
- - - 10
Internetarbeitskreis
- - - 11
Senatsausschüsse
DV-Ausschuss (beratend)
- - - 12
Sonderaufgaben
- - - 13
E-learningarbeitskreis
- - - 14
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG