Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

 Ertel , Wolfgang , Dr. rer. nat. - Einzelansicht

  • Funktionen:
  •  
Grunddaten
Nachname Ertel Geschlecht männlich
Vorname Wolfgang Sprechzeit Mo. 9:45-12:00, sowie nach Vereinbarung
Namenszusatz Personalstatus Professor
Titel Professor Lernziele Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen, Mathematik, Nachhaltigkeit, Theoretische Informatik
Akad. Grad Dr. rer. nat. Status intern

Funktionen

Einrichtung Funktion von bis Ergänzung
Ethik und Nachhaltigkeit Mitglied
Fakultät Elektrotechnik und Informatik Professor
Fakultät Elektrotechnik und Informatik Fakultätsrat
STZ Künstliche Intelligenz und Datensicherheit Leitung
Kommission "Untersuchung von wissenschaftlichen Fehlverhalten" Mitglieder Lehrende
Schwerpunkt Intelligente Systeme und Informatik (IAF) Schwerpunktsprecher
Internetarbeitskreis Mitglied
Robocup Projektleiter
ErsthelferInnen Ersthelfer
Ersthelferinnen und Ersthelfer Ersthelfer
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik Professor
Masterstudiengang Informatik Professor
Institut für Angewandte Forschung (IAF) Schwerpunktsprecher
E-learningarbeitskreis Gast
Wiki-Administrator
Ethik und Nachhaltigkeit Vorsitzender
Ethik und Nachhaltigkeit Beauftragter für Nachhaltige Entwicklung
Masterstudiengang Electrical Engineering and Embedded Systems Modulverwalter
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik Modulverwalter
Masterstudiengang Informatik Modulverwalter
Masterstudiengang Electrical Engineering and Embedded Systems Professor
Masterstudiengang Mechatronics Professor
Institut für Digitalen Wandel Mitglied

Dienstadresse

PLZ 88250 Telefon 9721
Ort Weingarten Fax 59721
Straße Doggenriedstraße 38 E-Mail-Adresse
Dienstzimmer Hyperlink
Gebäude Sekretariat


Vertreter

Agrawal, Ankita


Vertreter von

Schneider, Markus, Professor
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und E-Business
Fakultät Elektrotechnik und Informatik
Masterstudiengang Informatik
Institut für Angewandte Forschung (IAF)
Internetarbeitskreis
ZAFH - Zentrum für angewandte Forschung an Fachhochschulen
STZ Künstliche Intelligenz und Datensicherheit
DV-Ausschuss (beratend)
Schwerpunkt Intelligente Systeme und Informatik (IAF)
Robocup
Sonderaufgaben
Ersthelferinnen und Ersthelfer
E-learningarbeitskreis
Ethik und Nachhaltigkeit
Masterstudiengang Electrical Engineering and Embedded Systems

Zuordnung zu Studiengängen

Angewandte Informatik
Veranstaltungen anzeigen Veranstaltungen

Zugeordnete Projekte

Lernfähige Intelligente Steuerung
Abschlussarbeit des ZAFHs (Test Martin Vogel)
Erweiterung der Online Umfrageplattform INKIDU um konditionale Fragebögen
Erweiterung der Online Umfrageplattform INKIDU um konditionale Fragebögen
Integration einel Online Payment Dienstes in die Umfrageplattform INKIDU
Integration einel Online Payment Dienstes in die Umfrageplattform INKIDU
Spannende Projekte in der Künstlichen Intelligenz und Robotik

Zugeordnete Tagungen/Workshops

A Critical Review on the Symbol Grounding Problem as an Issue of Autonomous Agents
An Enigma Replica and its Blueprints
Angewandte Kryptographie
Constant Time EXPected Similarity Estimation for Large-Scale Anomaly Detection
Dexterous manipulation using hierarchical reinforcement learning
Expected Similarity Estimation for Large Scale Anomaly Detection
Expected Similarity Estimation for Large-Scale Batch and Streaming Anomaly Detection
Grundkurs Künstliche Intelligenz
Grundkurs Künstliche Intelligenz: Eine praxisorientierte Einführung
High-level learning from demonstration with conceptual spaces and subspace clustering
Introduction to Artificial Intelligence
Kernel Embeddings for Large-Scale Anomaly Detection
Kernel Feature Maps from Arbitrary Distance Metrics
Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Menschheit
Reinforcement learning combined with human feedback in continuous state and action spaces
Reinforcement Learning on a Simple Real Walking Robot
Transparent integration of a real-time collision safety system to a motor control chain of a service robot

Zugehörigkeit (KLR)

Einrichtungen anteilig % von bis
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik 100

Strukturbaum

Die Person wurde 14 mal gefunden:
   Robocup  - - - 8
   Internetarbeitskreis  - - - 9
   E-learningarbeitskreis  - - - 13
   Ethik und Nachhaltigkeit  - - - 14