Inhalt
Inhalt |
In modernen "Embedded Systemen" wie Motorsteuerungen, Anti-Blockier-Systemen oder in medizinischen Geräten nimmt der Anteil der Programmierung ein immer grösseres Gewicht ein, das auch immer komplexer wird. Dies bedeutet, dass auch komplexere Mikrocontroller Verwendung finden und deren Programmierung aufwendiger ist. Entwickler suchen mehr und mehr nach Unterstützung bei der Programmierung insbesondere auch die Unterstützung durch Betriebssysteme.
In dieser Vorlesung wird zunächst auf die Möglichkeiten der Modellierung von "Embedded Systemen" eingegangen. Danach erfolgt eine Darstellung der Funktionen eines 32-Bit-Mikrocontrollers (OMAP). Insbesondere die Schnittstellen-Funktionen werden erläutert. Die Programmierung diese Mikrocontrollers unter Verwendung des Betriebsystems uCLinux wird erläutert.
Der letzte Aspekt dieser Vorlesung handelt vom Einsatz von Betriebssystemen auf Mikrocontrollern. Die typische Einschränkungen von Mikrocontrollern im Zusammenhang mit Betriebssystemen werden dargestellt. Insbesondere die Vor- und Nachteile bei der Verwendung von virtuellen Speichern werden erläutert. |
Literatur |
B. P. Douglas; "Real-Time UML", Second Edition. Addision Wesley Longman, Inc., 2000.
P. Marwedel; "Embedded System Design", Springer Verlag, 2006.
D. Abbott; "Linux for Embedded and Real-time Applications", Elsevier Science, 2003 |
Lernziele |
Das Ziel dieser Vorlesung besteht darin, einen Überblick über die besonderen Aspekte der angewandten Informatik auf dem Gebiet der "Embedded Systems" zu geben. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Modellierung und gibt Werkzeuge an die Hand um das Verhalten und die Einschränkungen der "Embedded Systeme" zu modellieren. Als nächstes erfolgt eine Einführung in einen modernen 32-Bit-Mikrocontroller, wie er in typischen Applikationen Anwendung findet. Die Programmierung dieses Mikrocontrollers mit und ohne Verwendung eines Betriebsystems werden vorgestellt. |
Voraussetzungen |
Für die erfolgreiche Teilnahme sind gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Digitaltechnik und auf dem Gebiet der Programmiersprachen beispielsweise C notwendig. Weiterhin sind prinzipielle Kenntnisse in der Darstellung von Zahlen im "Fix-Point"- und "Floating-Point-Format" notwendig. |
Leistungsnachweis |
benotet PF |