Inhalt
Kurzkommentar |
Achtung: Veranstaltung für EM3 in Englisch! |
Inhalt |
- Kennwerte eines Dieselmotors (Druckindizierung/ Applikation Voreinspritzung)
- Kennwerte eines Ottomotors
- Aufnahme von Leistungskennlinien am Rollenprüfstand MSR 500/4
- Änderungen von Fahrwerkskennwerten an der VA in Abhängigkeit vom Federweg
- Bestimmung von Luftwiderstands- und Auftriebsbeiwert eines Fahrzeugmodells im
Windkanal
- Systemtests und Fehlersuche mittels Diagnosegerät
- Radbremskräfte in Abhängigkeit von der Fußkraft und der Bremskraftverteilung |
Lernziele |
Fähigkeit zur selbständigen Versuchsdurchführung an komplexen Prüfständen und zur kritischen Versuchsauswertung. Vertiefung der theoretischen Grundlagen durch praktische Erfahrung. |
Voraussetzungen |
- Teilnahme an der Einführungsveranstaltung
- Besuch der Vorlesung "Grundlagen Kraftfahrzeuge"
- Besuch der Vorlesung "Verbrennungsmotoren" |
Leistungsnachweis |
Anwesenheitspflicht! Unbenotete Prüfungsleistung: Laborarbeit und Abschlusstest / PF benotet für EM3 online-Tests (Moodle) und mündliche Prüfung (keine Zusatzhilfsmittel erlaubt) |