Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

WB 3 Messung gesundheitsbezogener Lebensqualität - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 6223 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hodek, Jan-Marc, Professor
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Gesundheitsökonomie 3 - 7 Wahlpflichtfach
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
7794 10 Mess.ges.Lebensqualität
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie
Inhalt
Inhalt 1. Organisatorisches und erster Überblick
-Vorstellung der Kursinhalte und -gliederung
-Vorstellung der Hausarbeitsthemen

2. Relevanz gesundheitsbezogener Lebensqualität
2.1 Grundbegriffe und Definitionen
2.2 (ökonomische) Relevanz

3. QoL und QALYs
3.1 Lebensqualität als Outcome in der Evaluation von Gesundheitsleistungen
3.2 Das QALY-Konzept
3.3 Die Existenz von „Thresholds“ (Schwellenwerte)

4. (Präferenzbasierte) Messung von Lebensqualität
4.1 Grundlagen der Messung von Lebensqualität
4.2 Präferenzmessung
4.3 Merkmale von Messinstrumenten: Profil- vs. Indexinstrument; generische vs. krankheitsspezifische Messung

5. Generische QoL-Instrumente
5.1 Der EQ-5D-Fragebogen
- Grundlagen
- Auswertung
- Neuere Entwicklungen
- Einsatzfelder
5.2 Grundlagen des SF-36-Fragebogens
5.3 ggf. Exkurs: Lebensqualität und Multimorbidität

6. Krankheitsspezifische QoL-Instrumente
6.1 EORCT QLQ-C30-Fragebogen im Bereich Krebs
6.2 Weitere Beispiele krankheitsspezifischer Lebensqualitätsmessung

7. Vorstellung der Hausarbeiten
Literatur Breyer, F./ Zweifel, P./ Kifmann, M. (2013): Gesundheitsökonomik, 6. Auflage, Springer Gabler.

Lauterbach, K. W./ Stock, S./ Brunner, H. (2009): Gesundheitsökonomie, 2. Auflage, Verlag Hans Huber, Bern.

Radoschewski, M. (2000): Gesundheitsbezogene Lebensqualität – Konzepte und Maße: Entwicklun-gen und Stand im Überblick, in: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz, 43(3), S. 165-189.

Ravens-Sieberer, U. (2000): Verfahren zur Erfassung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität bei Kindern und Jugendlichen – Ein Überblick, in: Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Ge-sundheitsschutz, 43(3), S. 198-209.

Ravens-Sieberer, U./ Cieza, A. (2000): Lebensqualität und Gesundheitsökonomie in der Medizin – Konzepte, Methoden, Anwendung, Ecomed-Verlag.

Schöffski, O./ Schulenburg, J.-M. (2011): Gesundheitsökonomische Evaluationen, 4. Auflage, Springer, S. 327-436.

Schulenburg, J.-M./ Greiner W. (2013): Gesundheitsökonomik, 3. Auflage, Mohr Siebeck.

www.euroqol.org: Homepage der EuroQOL-Group: Informationen zum EuroQoL-Fragebogen (EQ-5D), Weitere umfangreiche Sammlungen von Erhebungsinstrumenten mit Basisinformationen (und ggf. kostenpflichtiger Member-Bereich, z.T. Login erforderlich) mit Zugriff auf die unterschiedlichen Verfah-ren:
www.proqolid.org
www.assessment-info.de
www.olga-qol.com

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024