Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Integrierte Standardsoftware - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 1499 Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum 20.09.2021 - 15.10.2021

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 15:45 woch von 11.10.2021  Gebäude V/Laz1 - V 108       18.10.2021: 
25.10.2021: 
22.11.2021: Teilnahme Berufungskommission
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export für Outlook
Mi. 11:30 bis 13:00 Einzel am 12.01.2022 virtuell - BigBlueButton        
Einzeltermine:
  • 12.01.2022
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:45 bis 11:15 woch virtuell - BigBlueButton       20.10.2021: 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rager, Markus, Professor verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Internet und Online-Marketing 3 - 7 Wahlfach 5
Bachelor Wirtschaftsinformatik 3 - 3 Pflichtfach 5
Bachelor Wirtschaftsinformatik PLUS 6 - 6 Pflichtfach 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
3638 10 Integr.proz. Standardsoft
4126 10 Integr.proz. Standardsoft
3638 10 Integr.proz. Standardsoft
4226 11 Integr.proz. Standardsoft
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und E-Business
Inhalt
Inhalt - Definition und Einordnung integrierter Standardsoftware
- Architektur moderner ERP-Systeme
- Eigenschaften von EPR-Systemen
- Durchführung von EPR-Projekten
- Installation und Betrieb von EPR-Systemen
- ERP Fallstudien (SAP)
Literatur Gronau, N. (2010): Enterprise Resource Planning. Architektur, Funktionen und Management von ERP-Systemen, 2. Aufl., München.

Hesseler, M., Görtz, M. (2008): Basiswissen ERP-Systeme. Auswahl, Einführung & Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware, Witten.

Gadatsch, A. (2017): Grundkurs Geschäftsprozess-Management: Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen, 8. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden.
Lernziele Die bedarfsgerechte Planung und Steuerung von Ressourcen wird in großen und mittelständischen Unternehmen fast ausschließlich durch integrierte Standardsoftware realisiert. Ziel dieser ERP-Systeme (Enterprise-Resource-Planning Systeme) ist die Steigerung der Effizienz des betrieblichen Wertschöpfungsprozesses.

Durch diese Veranstaltung werden die Studierenden einerseits in die Lage versetzt, die Rahmenbedingungen und Einsatzmöglichkeiten moderner EPR-Systeme zu skizzieren. Andererseits sollen die Studierenden ein Verständnis für die Integration und die automatisierte Durchführung von Geschäftsprozessen durch ERP-Systeme entwickeln. Methodisch wird die Lehrveranstaltung durch eine fallstudienbasierte Übung an einem ERP-System des Marktführers SAP begleitet. Hierdurch können sich die Studierenden praxisnah die Umsetzung von Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung, der Materialwirtschaft sowie der Produktionsplanung und –steuerung in ERP-System erschließen.
Voraussetzungen -
Leistungsnachweis Unbenotete Prüfungsleistung: praktische Arbeit .
Benotete Prüfungsleistung: Klausur, 90 Minuten.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024