Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mechatronik und elektrische Antriebe - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 7023 Kurztext
Semester WS 2020/21 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum 28.09.2020 - 23.10.2020

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:45 bis 13:00 woch          
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:30 bis 13:00 woch          
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Vertiefungsrichtung MB-SPO16-Entwicklung und Konst 6 - 6 Pflichtfach 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
5146 11 El.Maschinen u.Steuerung.
5146 11 El.Maschinen u.Steuerung.
6070 9 Elektrische Antriebe
5146 10 El.Maschinen u.Steuerung.
5146 10 El.Maschinen u.Steuerung.
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Maschinenbau
Inhalt
Inhalt Den Begriff "Mechatronik" anhand von einigen Beispielen erklären. Modellbildung von elektrischen und mechanischen Systemen durchführen. Signalflussgrafen als Hilfsmittel kennen und beherrschen lernen. Vertiefung in der Regelungstechnik.
Grundbegriffe des Elektromaschinenbaus verstehen lernen: Schutzarten, Bauformen, Achshöhen, Kühlarten... Physikalisches Zusammenhänge zwischen elektrische Größen (U, I) und mechanischen Größen (n und M) herleiten. Der Gleichstrommotor wird im Aufbau, Funktionsweise und Betriebsgrenzen gelehrt. Die Asynchronmaschine wird behandelt: Aufbau, Funktionsweise, Besonderheiten, Projektierung. Die permanenterregten Drehstrom-Servomotoren kommen in der Mechatronik (Robotik) häufig zum Einsatz: Aufbau, Funktionsweise und Projektierung werden behandelt. Die Sensorik zur Erfassung von Lage und Geschwindigkeit/Drehzahl wird erklärt. Um die Antriebe ansteuern zu können braucht man Leistungselektronik. Die besondere Betriebsweise der Elektronik (Pulsung) mit deren Folgen wird erklärt. Projektierung von Zwischenkreisumrichtern wird anhand von Beispielen durchgeführt. Damit die Antriebe das tun was sie sollen, müssen sie geregelt werden. Hierzu werden Regelungskonzepte wie Kaskadenreglung erklärt.
Ein verpflichtendes Praktikum schließt die Vorlesung ab.
Literatur Roddeck: Einführung in die Mechatronik Teubner
Heimann, Gerth, Popp: Mechatronik Hanser
Fuhrmann: Mechatronik Fachwissen westermann
Schiessle: Industriesensorik Vogel
Bechtloff: Regelungstechnik Vogel
Weidauer Elektrische Antriebstechnik Siemens
Hagl: Elektrische Antriebstechnik Hanser
Brosch: Moderne Stromrichterantriebe Vogel
Bederke-Vaske: Elektrische Antriebe und Steuerungen Teubner
Stölting: Handbuch Elektrische Kleinantriebe Hanser
Fischer: Elektrische Maschinen Hanser
Lernziele Das Zusammenspiel zwischen Aktorik, Systeme, Sensorik und Informationsverarbeitung führt zu komplexen Systemen. Ziel ist es diese auszulegen und zu verstehen. Für den Maschinenbauer als Anwender wichtige Aspekte des Elektromaschinenbaus verstehen. Elektrische Antriebe richtig auslegen und Funktionsweise verstehen.
Voraussetzungen Elektrotechnik, Mess- und Regelungstechnik, Mathematik
Leistungsnachweis Unbenotete Prüfungsleistung: --- .
Benotete Prüfungsleistung: Klausur, 90 Minuten.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024