Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Digitalisierung - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 7674 Kurztext
Semester WS 2020/21 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=2091
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum 28.09.2020 - 23.10.2020

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:45 bis 11:15 woch von 20.10.2020  virtuell - BigBlueButton        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:45 bis 11:15 woch Gebäude B - B 309       14.10.2020: Belegt für Studieneinführung
09.12.2020: 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:45 bis 11:15 woch Gebäude B - B 310       14.10.2020: Belegt für Studieneinführung
09.12.2020: 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ermark, Frank, Professor verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Han 1 - 1 Pflichtfach 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
11003 8 Digitalisierung
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Handeln
Inhalt
Inhalt Konzept der Veranstaltung:
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit DELL EMC Deutschland durchgeführt. Experten mit verschiedenen Schwerpunkten in digitalen Technologien als auch in unterschiedlichen Zielbranchen begleiten Gruppenarbeiten als „Coaches und Experten“ durch das Semester. Nach einer Einführungsphase werden in einem „Kick-off“ Workshop die Arbeitsgruppen zusammengestellt und Themenstellungen vergeben, die im Laufe des Semester bearbeitet werden sollen und am Ende in einem weiteren Workshop von den Arbeitsgruppen präsentiert und diskutiert werden.

Übersicht über mögliche digitale Konzepte und damit verbundene Digitalisierungsoptionen und Digitalisierungsstrategien, eingebettet in eine Geschäftsmodell Logik.

Bearbeitung und Diskussion von Referenzfallstudien aus unterschiedlichen Industrien mit den Zielen:
• Digitalisierungspotenziale zu erfassen und zu erschließen
• Verständnis und Bewertung von digitalen Technologien und Lösungen
• Ökonomischer und gesellschaftlicher Nutzen von Digitalisierung bewerten

Bearbeitung und Diskussion aktueller Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung, bspw.:
• IT Technologien und Architekturen
• Beispiele für die Objekte der Digitalisierung, wie Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder die Schnittstelle zum Kunden
Literatur Digitalisierung - Bücher

1. Brynjolfsson E., & McAffee A., (2015), The second machine age . Plassen Verlag. 5. Aufl.
2. Westerman G., Bonnet D., & McAffee A. (2014). Leading Digital, HBR Press, Boston
3. Kreutzer R.T., Land K.-H. (2016). Digitaler Darwinismus, Springer Gabler, 2.Aufl.

Digitalisierung – Journals/Artikel

1. Porter M. (12/2014). Die Vernetzte Wirtschaft – Das Internet der Dinge revolutioniert die Unternehmen. Harvard Business Manager. Ausgabe 12/2014, Hamburg: manager magazin Verlagsgesellschaft mbH
2. OECD (2013), Exploring Data-Driven Innovation as a New Source of Growth: Mapping the Policy Issues Raised by „Big Data“, OECD Digital Economy Papers, No. 222, OECD Publishing
3. Yang Lu, Papagiannidis S., &Alamanos E., (2018). Internet of Things: A systematic review of the business literature from the user and organisational perspectives, Technological Forecasting and Social Change, https://doi.org/10.1016/j.techfore.2018.01.022.
Lernziele Übergeordnetes Ziel dieses Seminars ist es eine Übersicht über digitale Technologien, Lösungen und damit verbunden notwendige digitale Transformationen zu erlangen.
Diese sollten im Rahmen einer Geschäftsmodell Logik ganzheitlich, d.h. neben den unterstützenden digitalen Technologien auch aus Markt, Kunden, Unternehmenssicht beschrieben, verstanden und bewertet werden können.
- Die Studierenden sind nach dem Seminar in der Lage, Digitalisierungspotentiale zu identifizieren, zu analysieren und deren Chancen und Risiken zu bewerten.
- Ausgewählte Digitalisierungsthemen werden in kleinen Projektteams bearbeitet, durch die Betreuung von DELL EMC Deutschland soll die Symbiose von Industriepraxis und aktuellem Stand der Wissenschaft geschaffen werden.
Leistungsnachweis Benotete Prüfungsleistung: Portfolio

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024