Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Marketing / Einführung in das Marketing - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 4008 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 17:30 Einzel am 26.05.2025 Gebäude T - T 117        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:45 bis 13:00 woch Gebäude D - D 002       23.05.2025: Die VL wird nachgeholt am Montag,26.05.2025, 14:15-17:30 Uhr in T 117.
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Middelberg, Nils, Professor, Dr. rer. pol. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Wirtschaftsinformatik 2 - 2 Pflichtfach 5
Bachelor Wirtschaftsinformatik PLUS 2 - 2 Pflichtfach 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
4212 11 Marketing
4112 10 Marketing
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt 1
Inhalt
Inhalt
  • Wesentliche Kernpunkte:
  • Grundlegende Begriffe & Konzepte des Marketings
  • Grundlagen des Nachfragerverhaltens
  • Strategische Marketingplanung
  • Produkt- und Programmpolitik
  • Preispolitik
  • Distributionspolitik
  • Kommunikationspolitik
  • Marketingcontrolling
Literatur
  • Bruhn, M.: Marketing: Grundlagen für Studium und Praxis. 14. Auflage. Springer Gabler 2019.
  • Halfmann, M.: Marketing-Controlling. 1. Auflage. Springer Gabler 2018.
  • Homburg, C.: Grundlagen des Marketingmanagements. 6. Auflage. Springer Gabler 2020.
  • Meffert, H. /  Burmann, Ch. / Kirchgeorg, M. und  Eisenbeiß, M. Marketing: Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung, Konzepte – Instrumente – Praxisbeispiele. 13. Auflage. Springer Gabler 2024.
  • Kollmann, Tobias. E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der digitalen Wirtschaft. 7. Auflage. Wiesbaden 2019.
  • Kollmann, T.  Digital Marketing: Grundlagen der Absatzpolitik in der digitalen Wirtschaft. 3. Auflage. Kohlhammer 2019. 
Lernziele

Die Student:innen sollen... 

  • ... die grundlegenden Begriffe und wesentlichen Konzepte des Marketings bzw. der marktorientierten Unternehmensführung kennengelernt haben.
  • ... das Kaufentscheidungsverhalten von privaten Nachfragern und Unternehmen nachvollziehen und mit Hilfe von Modellen entscheidungsunterstützend abbilden können.
  • ... eine strategische Marketingplanung durchführen und darauf basierend operative Marketingmaßnahmen ableiten können.
  • ... die Instrumente der Produkt-, der Preis-, der Distributions- sowie Kommunikationspolitik zielgerichtet in der Praxis einsetzen können.
  • ... Kennzahlen & Kennzahlensysteme zur Planung, Steuerung und Kontrolle der strategischen und operativen Maßnahmen im Marketing einsetzen können.
Leistungsnachweis

K90

Zugelassene Hilfsmttel bei der Klausur: nicht programmierbarer Taschenrechner & Zeichenmaterial 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Grundstudium  - - - 1
Grundstudium  - - - 2