Inhalt
Kurzkommentar |
An den ersten zwei Terminen wird eine Veranstaltung zur Einführung in das Praktikum mit praktischen Komponenten angeboten. Am dritte Termin wird diese zu Ende geführt, anschließend erfolgt die Sicherheitsunterweisung. Ohne Teilnahme an der Sicherheitsunterweisung ist keine Laborarbeit möglich! |
Inhalt |
- Protokollführung
- Fehlerrechnung
Versuche
- Zylinder auf schiefer Ebene
- Schwerebeschleunigung mit dem Reversionspendel
- Spezifische Ladung und Hall-Sonde
- Ausbreitungsgeschwindigkeit von Licht
- Photoeffekt, Wirkungsquantum
- Stirlingmotor
- IR-Kamera
- Mikroskopie
- Polarimetrie
|
Literatur |
- Geschke Physikalisches Praktikum
- Tipler Physik
|
Lernziele |
Einführung in die Experimentalphysik, Vertiefung der Gebiete Mechanik, Wärme, Optik anhand von Praktikumsversuchen. Anfertigung von technischen Protokollen unter Verwendung geeigneter Software |
Voraussetzungen |
Bestandene Vorlesung Physik 1, Teilnahme Vorlesung Physik 2 |
Leistungsnachweis |
Unbenotete Prüfungsleistung: Laborarbeit, dort Anwesenheitspflicht! Benotete Prüfungsleistung: --- . |