Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kosten- und Leistungsrechnung - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 2666 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 09:30 Einzel am 28.04.2025 Gebäude V/Laz1 - V 106        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 09:30 Einzel am 05.05.2025 Gebäude V/Laz1 - V 106        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 09:30 Einzel am 30.06.2025 Gebäude V/Laz1 - V 106        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 11:15 woch Gebäude V/Laz1 - V 008       24.04.2025: 
15.05.2025: 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dorner, Markus verantwortlich
Hirt, Daniel verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Internet und Online-Marketing 4 - 4 Pflichtfach 5
Bachelor Wirtschaftsinformatik PLUS 4 - 4 Pflichtfach 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
4228 11 Int.Rechnungs-u.Finanzw.
4128 10 Int.Rechnungs-u.Finanzw.
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt 1
Inhalt
Inhalt - Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kalkulation
- Kostenstellenrechnung
- Kostenartenrechnung
- Erfolgsrechnung
- Entscheidungsunterstützung durch die Kosten- und Leistungsrechnung
Literatur Friedl et.al.(2013): Kostenrechnung, 2.Aufl., München.

Coenenberg, A.G. et al. (2014): Einführung in das Rechnungswesen, 5.Auflage, Stuttgart.
Lernziele Für den wirtschaftlichen Erfolg unternehmerischer Entscheidungen ist die Analyse und das Management von Kosten und Erlösen von besonderer Bedeutung. Die Studierenden werden durch diese Veranstaltung einerseits in die Lage versetzt, grundlegende Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung auf reale Problemstellungen anzuwenden. Andererseits können die Studierenden das Einsatzspektrum und die Grenzen dieser Verfahren einschätzen. Besonderer Fokus liegt hierbei auf einer entscheidungsorientierten Herangehensweise.
Voraussetzungen keine
Leistungsnachweis Klausur, 90 Minuten

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Hauptstudium  - - - 1