Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Datenschutz - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 7434 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Belegungszeitraum MD    17.02.2025 - 06.04.2025   
Hauptbelegungszeitraum    03.03.2025 - 28.03.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:45 bis 19:15 Einzel am 26.03.2025 Gebäude H - H 142        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:45 bis 19:15 Einzel am 02.04.2025 Gebäude H - H 142        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 12:15 Einzel am 05.04.2025 Gebäude H - H061        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 12:15 Einzel am 26.04.2025 Gebäude H - H061        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:45 bis 19:15 Einzel am 07.05.2025 Gebäude H - H061        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 17:45 bis 19:15 Einzel am 25.06.2025 Gebäude H - H061        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Deusch, Florian verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Wirtschaftsinformatik PLUS 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Wirtschaftsinformatik 1 - 7 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Umwelt- und Verfahrenstechnik 1 - 3 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Technik-Management & Optimierung 1 - 3 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Produktentwicklung im Maschinenbau 1 - 3 Wahlfach 2
Bachelor Physikalische Technik 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Mechatronics 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Maschinenbau 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Internet und Online-Marketing 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Informatik/Elektrotechnik PLUS 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Fahrzeugtechnik PLUS 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Fahrzeugtechnik 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Elektromobilität und regenerative Energien 1 - 7 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Electrical Engineering and Embedded Systems 1 - 3 Wahlfach 2
Bachelor Wirtschaftspsychologie 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (Technik-Management) 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Physical Engineering 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Mediendesign 1 - 7 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-S (aus sonstigem Bereich) 1 - 3 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-M (aus dem Bereich Maschinenbau) 1 - 3 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-I (aus dem Bereich Informatik) 1 - 3 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-E (aus dem Bereich Elektrotechnik) 1 - 3 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Digital Business & Marketing Intelligence 1 - 3 Wahlfach 2
Bachelor Betriebswirtschaftslehre und Management 1 - 7 Wahlfach 2
Bachelor Angewandte Informatik 1 - 7 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Informatik 1 - 3 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Profil IN-Spiele 1 - 3 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Profil IN-Künstliche Intelligenz und Autonme Rob. 1 - 3 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Profil IN-Robotik 1 - 3 Wahlfach 2
Bachelor Energie- und Umwelttechnik 1 - 7 Wahlfach 2
Master mit vorausg. Absch Betriebswirtschaftslehre und Unternehmerisches Han 1 - 3 Wahlfach 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Informatik
Inhalt
Inhalt

Diese Lehrveranstaltung hält Herr Rechtsanwalt Dr. Florian Deusch, Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Sie findet als Präsenzveranstaltung statt.

1. Erste Schritte in der Jura-Welt

2. Rechtsquellen des Datenschutzes

3. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten

Literatur

Werden in der Veranstaltung ausgegeben

Lernziele

Absolventinnen dieser Veranstaltung sollen die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes erläutern können und selbständig typische Datenschutzfragen klären können.  

Leistungsnachweis

 K90 (Hilfsmittel: Gesetzestext)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 26 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Wahlfächer  - - - 1
Wahlfächer  - - - 2
Wahlfächer  - - - 3
Wahlfächer  - - - 4
Wahlfächer  - - - 5
Wahlfächer  - - - 6
Wahlfächer  - - - 7
Wahlfächer  - - - 8
Wahlfächer/Wahlmodule  - - - 13
Mechatronics (Bachelor)  - - - 17
Mechatronics (Master)  - - - 18
Physical Engineering  - - - 21
Physikalische Technik  - - - 22
Wirtschaftspsychologie  - - - 26