Inhalt
Inhalt |
Es werden Grundkenntnisse der empirischen Sozialforschung vermittelt. Ausgehend von erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Grundfragen werden methodische Grundprinzipien des quantitativen Ansatzes erarbeitet und die wichtigsten Methoden und Techniken der qualitativen Sozialforschung vorgestellt.
Ergänzt wird die Einführung durch eine Vermittlung statistischer Grundkenntnisse. Die Studierenden lernen die grundlegenden Methoden der empirischen Sozialforschung kennen und sind in der Lage, empirische Studien kritisch zu bewerten sowie eigene Untersuchungen auf Grundlage statistischer Grundkenntnisse selber durchzuführen. |
Lernziele |
Mit den Methoden und Verfahren der empirischen Sozialforschung und den theoretischen Hintergründen ist es den Studierenden möglich, einen kritischen, fundierten wissenschaftlichen Dialog zu führen. |
Voraussetzungen |
Immatrikulation im Masterstudiengang Management im Sozial- und Gesundheitswesen |
Leistungsnachweis |
Die Klausur (K90) des Moduls 5 besteht aus den Inhalten der Veranstaltungen 5.1-5.3. |