Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zugehörige Publikationen für Fachbereich:   Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege

Details ansehen zu: Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege

Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Publikationen
Zwischen Demokratisierungsbemühungen und Wirtschaftsinteressen
Zu unbestimmten Anspruchsvoraussetzungen innerhalb des Anspruchs auf „Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten“
Zur Unpfändbarkeit von Hilfsmitteln im Vollstreckungsrecht
Zur Umsetzung der neuen "Härtefallregelung" des Rechtes der Grundsicherung für Arbeitsuchende in der Praxis der Sozialgerichtsbarkeit
Zur Korrektur behördlicher Entscheidungen nach dem SGB X im Bereich der sozialen Pflegeversicherung
Zur Korrektur behördlichen Entscheidungen nach dem SGB X und zu verfahrensrechtlichen Besonderheiten im Existenzsichrungsrecht
Zur Funktion und Dysfunktion“ der Regelung des § 2 Abs. 2 SGB I bei der Rechtsanwendung auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches
Zur Entwicklungsgeschichte der sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession.
Zur Durchsetzung des Wunsch- und Wahlrechts behinderter Menschen
Zur Berücksichtigung privater Zuwendungen bei "Hartz 4-Bezug", zu unbestimmten Rechtsbegriffen und zur Geltung grundgesetzlich garantierter Werte
Zu neueren Entwicklungen im Bereich der Gewaltopferentschädigung anlässlich neuerer Rechtssprechung zur Anspruchsberechtigung nach dem OEG bei erlittenem "Mobbing" und "Stalking"
Zum Recht auf Partizipation. Über die Bedeutung zivilgesellschaftlichen Engagements wohnungsloser Menschen: das Beispiel Offenburg
Zum Konzept und Stellenwert des Case Managements in der ambulanten und stationären Versorgung von Palliativpatienten und ihren Angehörigen.
Zufriedenheit mit dem Lebensstandard als Prädiktor der Mortalität
Zu an den Bedürfnissen behinderter Menschen und an den Umständen des Einzelfalles orientierten Eingliederungs-hilfen nach dem Zwölften Sozialgesetzbuch
Zielgruppen: Gesundheit von Jungen und Männern - ein Zukunftsthema?
Wo steht die Sozialarbeit in ihrem berufsständischen Diskurs?
Worum geht es eigentlich? ‚Wissenschaftliche Begründung einer globalen Ethik
Workshop Menschenrechtsbildung in der Jugendhilfeeinrichtung 'Zick Zack'
Wissenschaft und Praxis – Wissen schafft bessere Praxis! Ein Plädoyer für Zusammenarbeit
Wie müssen die Rahmenbedingungen verändert werden? Anreizstrukturen beim Zugang zu Reha-Leistungen aus ökonomischer Sicht
Wie Kleinkinder fernsehen
„… wie am Meeresufer ein Gesicht im Sand.“ Dispositive der Fülle und die gefährdete „Ermächtigung zum Leben“
Wider die Schmutzflut
Wegbegleiter zu einem gesunden Selbstverständnis
Warum unzufriedene Männer früher sterben - Zufriedenheit mit dem Lebensstandard als Prädiktor der geschlechtsspezifischen Mortalität
Von der Korrosion zentraler Selbstdeutung. Pädagogische Überlegungen zur Subjektivität in der Arbeitsgesellschaft
Versorgung entlang der Wertschöpfungskette aus gesundheitsökonomischer Sicht
Veröffentlichung von Prüfergebnissen nach § 115 Abs. 1 a SGB XI – Transparenz von Qualitätsprüfungen des MDK auf dem Gebiet der Pflegeversicherung und die Praktische Konkordanz beteiligter Grundrechte
Urbane Armutspolitiken. Perspektiven Sozialer Arbeit
Unterstützungsmanagement als Rehabilitations- und Integrationskonzept bei der ambulanten Versorgung älterer, behinderter Menschen
Über Unstimmigkeiten im Recht der Sozialen Entschädigung - Möglichkeiten der Bereinigung im Wege der Auslegung
Über Teilhabebeeinträgchtigungen im Sinne der Regelung des § 2 Abs. 1 SGB IX und die Bedeutung von Grundrechten für die Bestimmung deren Ausmaßes
Über mehrdeutige Begrifflichkeiten im Recht der Grundsicherung für Arbeitsuchende, über Deutung derselben unter Berücksichtigung des innerstaatlichen Wertesystems
Überlegungen zu einer Theorie der Zensur
Über die Ökonomie hinaus
Über die Menschenwürdegarantie und deren Bedeutung für Behördenentscheidungen im Zusammenhang mit Pflegebedürftigkeit
Über das Verhältnis von Politik und Journalismus in den Anfängen der Bundesrepublik
Trägerübergreifende Altersvorsorgeinformationen – eine unendliche Geschichte?
Tools und Werkzeuge des Case Managements - Konzeptionelle und methodische Aufgaben der Fallsteuerung und der Systemsteuerung
Tools und Werkzeuge beim Case Mangement. Grundfunktionen des Case Managements: Advocacy-Funktion.
Tools und Werkzeuge beim Case Management. Grundfunktionen des Case Mangements: Broker-Funktion.
Tiergestützte Pädagogik im Bauernhof-Kindergarten.
Tiergestützte Pädagogik - added value schulischer Erziehungs- und Bildungsprozesse.
Tiergestützte Arbeit in Bildungseinrichtungen des Elementar- und Primarbereichs - eine Möglichkeit der Gewaltprävention?
The concept of "Human Rights-orientated Sustainable Development" in Social Work Education
The Assessment of Financial Literacy: New Evidence from Europe
Teilhabe an den Rändern? Von unterschiedlichen Pfaden der Arbeitsgesellschaft und den Auswegen Sozialer Arbeit
Tafelläden – notwendig und innovativ. Neue Initiativen in Armutsarbeit und Freiwilligen-Engagement
Strunz, Inge A. (2011): Anne-Marie Muhs im Gespräch mit Dr. Inge A. Strunz: 'Die Wurzelkinder von Krummbek.'
Standardisierung von E-Learning an der TU Ilmenau
Stadtentwicklung als Emanzipationsprojekt bottom up? Empirische Befunde internationaler Sozialraumforschung (in Vorbereitung)
Sozialrechtsberatung unter den geltenden Bestimmungen des Rechtsdienstleistungsgesetzes
Sozialrechtliche Beratung durch Angehörige pflegender Berufe in den Grenzen des Rechtsdienstleistungsgesetzes
Sozialraumorientierung als Chance und Herausforderung
Sozialraumorientierung als Chance und Herausforderung
Sozialgesetzbuch IX Kommentar
Soziale Ressourcen in Zeiten des Mangels
Sozialepidemiologie der Haustierhaltung in Haushalten mit Kindern in Deutschland
Soziale Herkunft und Bildungschancen
Soziale Einstellungen und Vorurteile
Soziale Ateliers. Räume bilden Ausgegrenzte
Soziale Ateliers
Soziale Arbeit mit Medien
Soziale Arbeit in Selbstzeugnissen - Band 2
Soziale Arbeit in Selbstzeugnissen - Band 1
Soziale Arbeit in Beratungsstellen der Altenhilfe.
Soziale Arbeit in Beratungsstellen.
Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Patientenorientierung und Systemanforderungen im Gesundheitswesen
Social Work Education. Teaching Human Rights.
Social Branding bei Generika-Marken
Sleep disturbance in smokers: results from the German Nicotine Priority Programme
Sleep disturbance in adolescents: risk factors - results of a representative study.
Sleep disturbance in adolescents: peotective resources - results of a representative study
Selbstbestimmungsrecht und Menschenwürdegarantie als Auslegungshilfen zur Erschließung unbestimmter Rechtsbegriffe im Rahmen der Hilfsmittelversorgung für behinderte Menschen
Schlafstörungen im Jugendalter: Risikofaktoren - Ergebnisse einer repräsentativen Studie
Schlafstörungen bei Jugendlichen: Protektive Faktoren - Ergebnisse einer repräsentativen Studie
Rezension zu Waldenfels, B. (2008): Philosophisches Tagebuch. Aus der Werkstatt des Denkens 1980 – 2005
Rezension zu Stieve, C. (2008): Von den Dingen lernen. Die Gegenstände unserer Kindheit
Rezension zu Stieve, C. (2003): Vom intimen Verhältnis zu den Dingen. Ein Verständnis kindlichen Lernens auf der Grundlage der asubjektiven Phänomenologie Jan Patockas
Rezension zu: Rosenberger, Sieglinde / Sauer, Birgit (Eds.): Politics, Religion and Gender. Framing and regulating the veil. London / New York: Routledge 2012
Rezension zu Leghissa, G./Staudigl, M. (Hg.) (2007): Lebenswelt und Politik. Perspektiven der Phänomenologie nach Husserl
Rezension zu Burchardt, M. (2001): Erziehung im Weltbezug. Zur pädagogischen Anthropologie Eugen Finks
Religion und Menschenrechte
Relationale Professionalität
Reha-Reform – Mit Wenn und Aber
Rehabilitation: Was hat sich seit dem Sachverständigengutachten 2014 getan? Ein Abgleich der Empfehlungen mit der Wirklichkeit
„Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen“
Regionale Vernetzung Freiwilliger. Ehrenamt in sozialräumlichen Netzwerken
Re-evolutivna buducnost. O izlasku covjeka iz samoskrivljenog gubitka smisla
Rechtsgrundlage für einen Anspruch auf Leistungen für eine Nachtwache zur Verhinderung selbstgefährdenden Verhaltens - zugleich Anmerkung zu SG Freiburg, PflR 2012, 314 ff.
rävention und Gesundheitsberichterstattung im ÖGD – Bedingungen und Chancen
Ravensburger Sinti und Roma während des Nazi-Regimes und heute
Räume reparieren? Einige Anmerkungen zu aktuellen sozialräumlichen Politiken
Rationierung im Gesundheitswesen - Bottom-Up-Prozess für die kommunale Gesundheitsberichterstattung
"Pervers, jugendgefährdend, staatsfeindlich"
"Intimitäten" und "gefährdungsgeneigte" Jugendliche - Über die freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft
"Die Gesellschaft" der Medienpädagogik. Soziologische Reflexionen zur Transformation der Aneignungskontexte und Subjektivierungsformate.
Querungen der Welt. Eugen Finks untergründige Themenfelder
„Quelle und Höhepunkt“ Sozialer Arbeit ist immer der Mensch
Qualitätsstandards für Schulsozialarbeit und Ganztagesbetreuung
Qualitätssicherung und -verbesserung in der Hospizarbeit.
Prävention und Medienpädagogik
Prävention und Gesundheitsförderung in den Settings KiTa und Schule: Ergebnisevaluation durch den ÖGD
Prävention und Gesundheitsförderung in den Settings KiTa und Schule: Ergebnisevaluation durch den ÖGD
Prävention und Gesundheitsberichterstattung im ÖGD – Bedingungen und Chancen
Prävention durch den Öffentlichen Gesundheitsdienst
Pflege kurz vor dem Kollaps? Theorie trifft Praxis: Ein Streitgespräch
Perspektiven der Wohnungslosenhilfe
Parallele Gewährung von Grundrente für Berechtigte nach dem sozialen Entschädigungsrecht und Mehrbedarfszuschlag gemäß § 30 Abs. 1 und 4 SGB XII für Menschen mit behinderungsbedingtem Mehraufwand?
Pädagogik mit Tieren. Praxisfelder der tiergestützten Pädagogik.
Os direitos humanos na perspectiva do desenvolvimento sustentável e a formenção em serviço social
Opferentschädigungsgesetz (OEG)
Öffentlicher Gesundheitsdienst und Prävention
Neue Versorgungsangebote - Versorgung von Asylbewerbern
Neue Lebens- und Beschäftigungsformen. Ein Wohlfahrtsverband sucht Alternativen zu Hartz IV
Neue Lebenslagen brauchen neue Beschäftigungsformen. Eine Antwort auf die Transformation der Arbeitsgesellschaft
Netzwerke, Identität und Agency
Netzwerkarbeit und Sozialplanung gegen Altersarmut. Anmerkungen zur Teilhabe älterer Menschen
Netzwerkarbeit. Konzept und Praxis
Na, geht´s gut? Zur subjektiven Gesundheitseinschätzung von Jugendlichen mit externalisierenden Verhaltensproblemen
Nachbetrachtung der DGSA-Jahrestagung in Freiburg: "Das Ganze und seine Teile - Generalisierung und Spezialisierung Sozialer Arbeit im internationalen Maßstab"
Müssen Rahmenbedingungen verändert werden? Anreizstrukturen beim Zugang zu Reha-Leistungen aus ökonomischer Sicht
Mortalität durch den Straßenverkehr in Baden-Württemberg – Schadstoffemissionen, Unfälle, Lärm
Modell aus den USA – Trajectory-Work-Model für mehr Lebensqualität in häuslichen Versorgungssituationen
Migration und Medien
Migration, Kultur/Religion: Transkulturelle Sozialarbeit / Ethik
Menschenrechtsorientiert wahrnehmen – beurteilen – handeln. Ein Lese- und Arbeitsbuch für Studierende, Lehrende und Professionelle der Sozialen Arbeit. Mit einem Geleitwort von Silvia Staub-Bernasconi
Menschenrechtsorientierte nachhaltige Sozial- und Lebens(raum)gestaltung
Medien und die gefo(e)rderte Familie. Thesen und Befunde aus interdisziplinärer Sicht
Medienkompetenztest in Schulen
Medienkindheit in zeitgenössischen Familien: Zur notwendigen Verbindung praxis- und entwicklungstheoretischer Ansätze
Männergesundheit im Bodenseekreis
Macht - Wahn - Sinn
Lernstand Medien in Thüringen
Lernen als Forschen. Vorüberlegungen zu einer a-subjektiven Bildungstheorie
Leistungen anlässlich Pflegebedürftigkeit nach der Besonderheit des Einzelfalles im Lichte der Bestimmungen der UN-Behindertenrechtskonvention
Lebensräume, Pastoralräume, soziales Engagement
Langzeitarbeitslosigkeit ist und bleibt ein Problem für die Gesellschaft
Kultur und Migration in Ravensburg
Kultur und Migration in Ravensburg
Kultursensibel arbeiten - zur psychiatrischen Versorgung von Asylsuchenden unter Zuhilfenahme von Dolmetscherdiensten
Kultursensibel arbeiten - zur psychiatrischen Versorgung von Asylsuchenden unter Zuhilfenahme von Dolmetscherdiensten
Kosten der Entrümpelung einer „Messie-Wohnung“ und Finanzierung der Kosten einer „Nachtwache“ bei geistiger Verwirrtheit – „Fälle“ für das Sozialamt?
Kosmologische Didaktik. Lernen und Lehren bei Eugen Fink
Koordination und Case Mangement. Netzwerke bilden und in Teams arbeiten.
Koordination im Sinne des Case Managements.
Kooperation ÖGD - Public Health: Und das Glas füllt sich doch
Kompromiss zur Grundrente: Wer profitiert?
Kommunikation mit Versicherten – Was lehrt uns die Verhaltensökonomik?
Kommunale Gesundheitsplanung zwischen WHO-Konzept, gesetzlichem Auftrag und struktureller Rationierung
Kommunale Gesundheitsplanung - ein Zukunftsmodell
Kommentierung des Neunten Sozialgesetzbuches (SGB IX), §§ 1-7, 145-154
Kohärenzgefühl von Asylsuchenden in Deutschland - Eine empirische Studie zu Antonovskys Konzept der Salutogenese
Kohärenzgefühl von Asylsuchenden in Deutschland - Eine empirische Studie zu Antonovskys Konzept der Salutogenese
Kleintierhaltung an der Schule. 10-Punkte-Checkliste.
Kinder haften für ihre Eltern im Pflegefall?
KiGGS - Ausgewählte Daten zur Jungengesundheit
Kennwerte wählen
Keine Gewaltopferentschädigung nach erlittenem Stalking?
Kangrga, M.: Praxis – Zeit – Welt
Jungen- und Männergesundheit als Zukunftsthema der kommunalen Gesundheitskonferenzen in Baden-Württemberg
Is short sleep as critical as no physical exercise for overweight?
Interkulturelle Stadterkundung in Ravensburg mit anschließendem Gespräch in der Humpisstube
Integrationsanreize in Theorie und Praxis am Beispiel Deutschlands
Integration beginnt im Sozialraum. Gemeindecaritas und Integration
Integration – Akkulturation –Assimilation. Grundbegriffe des Migrationsgeschehens
Institutioneller Wandel als zentrale Herausforderung im Feld der sogenannten Behindertenhilfe.
Inklusive Sozialraum-Arbeit
Inklusive Ateliers
Inklusion im Sozialraum. Theorien - Strategien
Individuelle Implementationsstrategien für Individuelle Hilfeplanungsinstrumente
Impfschutz im Bodenseekreis - Mobilisierung einer "Problemregion" durch die GBE
Impaired sleep quality and sleep duration in smokers - results from the German Multicenter Study on Nicotine Dependence
Identität, Interaktion und Agency
„Ich bin kein Mensch, ich bin Dynamit.“ Impulse des Elementalen für eine asubjektive Pädagogik
Hoffnung Alter – Lebenswelten und Lebensqualität von älteren, kranken Menschen
Hilfsmittelanspruch im Spannungsfeld von SGB V und SGB IX
Hilfe zur Pflege nach § 61 Abs. 1 Satz 2 SGB XII – einige Anmerkungen anlässlich BSG, Urteil Az. B 8/9b SO 18/07 R,
Heimkinderzeit. Eine Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der katholischen Behindertenhilfe in Westdeutschland (1949-1975). Zusammenfassung in leichter Sprache
Heimkinderzeit. Eine Studie zur Situation von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen der katholischen Behindertenhilfe in Westdeutschland (1949-1975)
Grundrechte wahren
Governance der Wohnungslosenhilfe. Kommunale Sozialplanung und die lokale Praxis freier Wohlfahrtspflege (im Erscheinen)
Gesundheitsplanung auf Basis der Gesundheitsberichterstattung im Bodenseekreis (Baden-Württemberg)
Gesundheitsberichterstattung: Instrument zur intelligenten Ressourcensteuerung oder geschickte Mittelakquisition - Bestandsaufnahme und Aussichten
Gestalten und Lernen in inklusiven Bildungsangeboten
Generationen, Generationenbeziehungen, Generationenpolitik
Genderspezifische Gesundheitsberichterstattung im Bodenseekreis: Zukunftsthema "Gesundheit von Jungen und Männern"
Gelungene Kooperation zwischen Landeskrebsregister und öffentlichem Gesundheitsdienst in Baden-Württemberg
Frühkindliche Bildung: Soziologische Theorien und Ansätze
Freiwillige Solidarität. Das Projekt „Vernetztes Ehrenamt in der Region“
Freiwillig Engagierte gestalten soziale Räume
Fragliche Freiheiten. Zur politischen Theorie kontroverser Solidarität nach Jan Patocka
Forschungsergebnisse im Projekt "Case Management und Unterstützungsmanagement in der palliativen und hospizlichen Arbeit".
Formen lokaler Infrastruktureinrichtungen. Nachbarschaftshäuser, Mütterzentren/Familientreffs, Bürgerbüros, lokale Anlaufstellen für Bürgerengagement
Fördern durch Fordern?
Flexibel arbeiten – effizient leben? Die arbeitsgesellschaftliche Herausforderung komplexer Freiheiten
Finanzierung häuslicher Pflege auf der Grundlage des Sozialen Entschädigungsrechts- Vollständige Kostenübernahme anlässlich ambulanter Pflege
Finanzierung eines sogenannten "Schulbegleiters"
Finanzierung der Kosten einer „Nachtwache“ bei geistiger Verwirrtheit und Übernahme der Kosten der Entrümpelung einer „Messie-Wohnung“ – „Fälle“ für das Sozialamt?
Family and Welfare State Change: Challenges for Education
Familie und Medien
Familie als Bildungswelt - Bildungswelt Familie.
Familiäre Risiken und Ressourcen für die emotionale Gesundheit von Mädchen in der Adoleszenz. Eine Teilauswertung der Jugendgesundheitsstudie der Stadt Stuttgart 2005 (JUGS)
Expertise: Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung durch Förderung von Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung
Expansives Verhalten von Jungen in der Adoleszenz
Exit and Voice : An Investigation of Care Service Users in Austria, Belgium, Italy and Northern Ireland
Eugen Fink. Sozialphilosophie – Anthropologie – Kosmologie – Pädagogik – Methodik
Ethische Leitperspektiven in Wissenschaft und professioneller Praxis
Erziehungsbeihilfeleistungen aufgrund § 27 BVG für Kinder – anzurechnendes Einkommen im Sozialhilferecht? Teil I
Erziehungsbeihilfeleistungen aufgrund § 27 BVG- anzurechnendes Einkommen im Sozialhilferecht? Teil II
Erwiderung zu Sven Bärmigs Kommentar oder »Die Suche nach dem Debattengegenstand«
Erstattungsansprüche der Existenzsicherungsträger
Ergebnisse der KiGGS-Studie (2008) zur Jungengesundheit
Epoché und Engagement. Perspektiven endlicher Freiheit in der asubjektiven Phänomenologie Jan Patockas
Epidemiologie von Schlafstörungen im Jugendalter: Risiken und Ressourcen
Embodiment und leibliche Kommunikation in der Beratung
Eltern in der Verantwortungsfalle. Ein Problemaufriss
Einleitung zum Buch "Menschenrechtsorientiert wahrnehmen – beurteilen – handeln. Ein Lese- und Arbeitsbuch für Studierende, Lehrende und Professionelle der Sozialen Arbeit."
Einige Überlegungen zu den die Existenz sichernden Leistungen für die Kosten der Ernährung bei Kindern, zu möglicher Fehlernährung infolge zu geringer Leistungen und zu möglichen Konsequenzen
Eingriffe in die Freiheit des Journalismus und der Kunst
EDV-Systeme in Institutionen sozialer Arbeit
Diskriminierte Räume. Subjektivierungsprozesse in marginalisierten Quartieren
Die Übernahme von Pflegekosten nach dem Sozialen Entschädigungsrecht
Die subjektive Gesundheitseinschätzung von Jungen mit expansivem Verhalten
Die "Heimkinderzeit" war rigide und gewaltgeprägt
Die Funktion der Anderen. Migrationstheoretische Überlegungen zur Diskursfigur der dritten Person
Die Förderung von Internetkompetenz in der offenen Jugendarbeit
Die Feldstruktur des Lernens. Zur Transformation der offenen Subjektivität
Die Effektivität und Effizienz der Disease-Management-Programme im deutschen Gesundheitswesen – wie aussagekräftig sind die bisherigen externen Evaluationsergebnisse gem. §137f Abs. 4 SGB V
Die Bestimmung des Grades der Schädigungsfolgen im sozialen Entschädigungsrecht unter Berücksichtigung unbestimmter Rechtsbegriffe
Die Bedeutung der privaten Vorsorge im deutschen Alterssicherungssystem
Die Ausübung pflichtgemäßen Ermessens nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch – Sozialhilfe_ insbesondere bei §§ 24. 27 Abs. 3 und 37 SGB XII
Die Armut wächst – die Solidarität auch?
Der unbestimmte Rechtsbegriff im Sozialrecht, seine Auslegung am Beispiel des Begriffes der „wesentlichen Behinderung“
Der Rechtsanspruch auf Betreuung nicht werkstattfähiger behinderter Menschen
Der ÖGD als Koordinator in der gesundheitlichen Versorgung - Bedingungen für und Chancen durch einen offensiven Rollenwechsel
Der ÖGD als Koordinator in der gesundheitlichen Versorgung
Der Erstattungsanspruch des Krankenhaustärgers nach Erbrinung medizinischer Behandlung in Eilfällen- zu den Anforderungen an aussichtsreiche Anträge auf Kostenerstattung
Der Ausgleich von Erwerbsschaden nach dem sozialen Entschädigungsrecht und dem Recht der gesetzlichen Unfallversicherung
Demographischer Wandel in sozialen Räumen
Das Nudging-Konzept und die Altersvorsorge – der Blick zu knuff und puff in Schweden
Das LEHRbuch – Trainerwissen auf den Punkt gebracht
Das Handeln der Behandelten
Das Fördern des Forderns. Eine subjekttheoretische Kritik transformierter Sozialpolitik
Das Elementale. An der Schwelle zur Phänomenalität
Coaching – ein neuer Ansatz für die Soziale Arbeit?
Choreographie der Sozialplanung. Hybride Steuerungsmodi im Wohlfahrtsmix
Case Management in der Überleitung und im Entlassungsmanagement.
Bürger- und Patientenpartizipation als Qualitätsaspekt regionaler Rationierungsentscheidungen im Bodenseekreis
Bürgerschaftliches Engagement als selbstverständlicher Teil der Biografie
„Bleibt alles anders“? Zur Transformation der Sozialpädagogik
Bildung in einer idealen Gesellschaft? Notiz zu einem sozialpädagogischen Beitrag, Bildungsgerechtigkeit betreffend
Bildung im Modus des „Erscheinens als solchem“ (Patocka). Anmerkungen zu asubjektiven Kategorien von Bildung
Bildung der Arbeitsgesellschaft. Intersektionelle Anmerkungen zur Vergesellschaftung durch Bildungsformate. (In Vorbereitung)
Bildung als Integrationstechnologie? Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Flüchtlingen. (In Vorbereitung)
Bewohner gestalten ihre Räume. … Ein kritischer Beitrag zum Sozialraum-Papier
betriebliches Gesundheitsmanagement ist Führungsaufgabe und Erfolgsfaktor
Berufseinmündung, -verbleib und -entwicklung von Pflegepädagogen/-innen
Berufseinmündung, -verbleib und -entwicklung von Pflegepädagogen/-innen
Bedürfnisse und die Bedeutung für die Soziale Arbeit
Bedülrfnisse und die Bedeutung für die Soziale Arbeit
Aufhebung behördlicher Entscheidungen auf dem Gebiet der Sozialversicherung
Aufgaben, Funktionen und Wirkungen des Case Managements im Handlungsfeld der Pflege und Versorgung alter Menschen.
Aufbau von Schnittstellen zwischen kleinräumiger Gesundheits- und Sozialberichterstattung: Einschulungsuntersuchung und Jugendhilfeplanung in Baden-Württemberg
Ästhetik der Bildung. Zur Kritik von Subjektivität im Bildungsbegriff
Ästhetik der Bildung
Armut und Wohnungslosigkeit als strukturelles Problem
Armut und Wohnen als Lehrstück. Wohnungslosenhilfe: professionsstrategische und unternehmenspolitische Perspektiven
Armutsprojekte – Chancen im Sozialraum. Ressourcen der Armutsarbeit durch freiwilliges Engagement
Arm trotz Arbeit
Arm in einem reichen Land. Ursachen, Folgen, Handlungsbedarf
Arbeitsbelastung in der Pflege – ein Streitgespräch: Pflegekollaps oder gleichgebliebene Arbeitslast?
Antwortregister des Lernens. Zur pädagogischen Transformation offener Subjektivität
Anreizstrukturen beim Zugang zu Reha-Leistungen aus ökonomischer Sicht
Anmerkung zu Urteil des Bundessozialgericht vom 29.04.2010, AZ B9 VS 02/09 R
Animal-Supported Environmental Education in a German-English Zoo Preschool.
Ambulante Operationen am Krankenhaus – Betriebswirtschaftliche Potenziale und Versorgungsrelevanz
Ambulante Leistungen am Krankenhaus – Betriebswirtschaftliche Anreize und Versorgungsrelevanz am Beispiel MVZ
Alterskonzepte und Versorgungspräferenzen von Senioren mit noch lebenden Eltern
Alternativen zum „Fördern und Fordern“. Neue konzeptionelle Ansätze eines Wohlfahrtsverbandes
Aktuelle Entwicklungen im Wohlfahrtswesen
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungshaus Weingarten: Vortrag im Rahmen der 9. Weingartner Woche zum Einwanderungs- und Flüchtlingsrecht über: Integration – Akkulturation – Assimilation. Grundbegriffe des Migrationsgeschehens
Agency-Analyse
Agency