Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2023
LSF Online-Hilfe
Sitemap
S
tartseite
Anmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Studis Helpdesk
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Zur Startseite springen
Zugehörige Publikationen für Fachbereich: Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie
Details ansehen zu:
Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie
Aktion
Publikationen
Ambulante Leistungen am Krankenhaus Betriebswirtschaftliche Anreize und Versorgungsrelevanz am Beispiel MVZ
Ambulante Operationen am Krankenhaus Betriebswirtschaftliche Potenziale und Versorgungsrelevanz
Anreizstrukturen beim Zugang zu Reha-Leistungen aus ökonomischer Sicht
Anreizstrukturen beim Zugang zu Rehaleistungen aus ökonomischer Sicht - Handlungsfelder aus Sicht der Wissenschaft
Arbeitsbelastung in der Pflege ein Streitgespräch: Pflegekollaps oder gleichgebliebene Arbeitslast?
Cancer drugs in Germany: HTA decisions of new and innovative oncology drugs in Germany An analysis using the Prismaccess database
Die Effektivität und Effizienz der Disease-Management-Programme im deutschen Gesundheitswesen wie aussagekräftig sind die bisherigen externen Evaluationsergebnisse gem. §137f Abs. 4 SGB V
Die Klinik als Wirtschaftsunternehmen
Finanzmanagement in Arztpraxen und Ärztenetzen
Ländliche Versorgung aus einer Hand: Ökonomische Potenziale der Reha als lokales Gesundheitszentrum
Ländliche Versorgung aus einer Hand - Potenziale der Reha als lokales Gesundheitszentrum
Medien und die gefo(e)rderte Familie. Thesen und Befunde aus interdisziplinärer Sicht
Müssen Rahmenbedingungen verändert werden? Anreizstrukturen beim Zugang zu Reha-Leistungen aus ökonomischer Sicht
Neue Potenziale für Reha-Kliniken Garant auf dem Land
Pflege kurz vor dem Kollaps? Theorie trifft Praxis: Ein Streitgespräch
Rehabilitation: Was hat sich seit dem Sachverständigengutachten 2014 getan? Ein Abgleich der Empfehlungen mit der Wirklichkeit
Reha-Kliniken wollen mehr Versorgung in ländlichen Regionen
Reha-Reform Mit Wenn und Aber
Rezension zu "Renate Rogall-Adam: 50 Tipps für eine effektive Praxisanleitung in der Altenpflege"
US-Patienten in Deutschland Marktnische mit Entwicklungspotenzial
Versorgung entlang der Wertschöpfungskette aus gesundheitsökonomischer Sicht
Wie müssen die Rahmenbedingungen verändert werden? Anreizstrukturen beim Zugang zu Reha-Leistungen aus ökonomischer Sicht
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG