Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
WiSe 2023/24
LSF Online-Hilfe
Sitemap
S
tartseite
Anmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Studis Helpdesk
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Zur Startseite springen
Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie
Details ansehen zu:
Bachelorstudiengang Gesundheitsökonomie
Aktion
Veranstaltungs-Nr.
Veranstaltungen
4722
01.1 Grundlagen BWL
4723
01.2 Grundlagen VWL
4715
01.3 Ethik und Philosophie
4724
01.3 Mathematik
4725
02.1 Gesundheitssysteme, -politik
4717
02.2 Krankheitsbilder und Terminologie
5706
02.2 Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftstheorie
4716
03.1 Unternehmensführung
10536
03.2 Unternehmensorganisation
4713
04.1 Gesundheit und Krankheit
4718
04.2 Vergütungssysteme
4730
05.1 Rechnungswesen und Kostenrechnung
4749
05.2 Investition und Finanzierung
4750
05.3 Finanzmathematik
5539
06.1 Marketing
10635
06.2 Marktforschung
4751
07.1 Öffentliches Recht
4752
07.2 Zivilrecht/BGB
4728
08.1. Pharmaökonomie
4729
08.2. Spezielle Ethik
4754
08.2 Verhandeln und Konfliktmanagement
4761
09.1 Sozialversicherungsrecht (SGB)
4760
09.2 Versorgungsgestaltung in der GKV
4762
10.1 Personal und Personalentwicklung
4763
10.2 Arbeitsrecht (S7)
4765
11.1 Public Health Prävention und Gesundheitsförderung
4766
11.2 Epidemiologie und Gesundheitsberichterstattung
10743
12.1 Empirische Sozialforschung
4767
12.2 Statistik
4772
13.1 Informationstechnologie
4768
13.1 Pflege und Pflegewissenschaft
4769
13.2 Soziale Arbeit und Sozialarbeitswissenschaften
4773
13.2 Versicherungsökonomie
4774
13.3 Krankenversicherungsmanagement
4775
14.1 Berufsfelderkundung
4779
15.1 Controlling I
4780
15.2 Controlling II
4781
16.1 Frei wählbar aus WB 1
4776
16.2 Berufs- und Organisationsstrukturen
4782
16.2 Frei wählbar aus WB 1
4783
16.3 Frei wählbar aus WB 2
6526
17.1 Konsultation
6527
17.2 Praxisphase
6528
17.3 Forschen im Praxisfeld (Methodenkoffer)
4787
18.1 Qualitätsmanagement
4788
18.2 Projektmanagement
4789
18.3 Evidence-Based Practice + Evaluation
4790
19.1 Spezielle BWL
4791
19.2 Spezielle VWL
4792
20.1 Frei wählbar aus WB1
4793
20.2 Frei wählbar aus WB2
4794
20.3 Frei wählbar aus WB3
4797
21.1 Logistik
4798
21.2 Supply Chain Management
6530
22.1 Gesundheitsökonomische Fallstudien
4800
23.1 Frei wählbar aus WB2
4801
23.2 Frei wählbar aus WB3
4802
23.3 Frei wählbar aus WB3
4803
24.1 Colloquium
4804
24.2 Bachelorarbeit
3554
29.2 Colloquium
10443
Ak Marketing FAK S
6254
Auftaktveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum
6166
Auftaktveranstaltung zum praktischen Studiensemester
10564
Auftragsklärungsgespräch MSG
10565
Auftragsklärungsgespräch MSG
10818
Besprechung Löffler
10327
Besprechung Pflegelabor
6426
Besuch Sozialwissenschaftliches Gymnasium
6421
Campustag
10326
Colloquium Jana Steidle MSG
10752
Colloquium MSG
10779
Colloquium MSG
4846
Einführung in SPSS - Freiwilliges Zusatzangebot
4983
Einführungsveranstaltung GO
10174
Einführungsveranstaltung Studiengang Gesundheitsökonomie
10470
Entlassmanagement
10319
Ethik
10705
Ethik - gö
10325
Ethische Grundlagen in der Sozialen Arbeit
10694
Excel - Grundlagen, Tipps und Tricks
7591
Exkursion Brüssel
7231
Exkursion Hauptstadtkongress
10658
Gesprächsrunde mit der Ministerin
5997
Gesundheitsbezogene Selbsthilfe
6035
Gesundheitsbezogene Selbsthilfe
5787
Gesundheitsökonomie
5682
Gesundheitsökonomie
10344
Gesundheitsökonomie
5723
Gesundheitsökonomie-Info-Börse/Abschlussveranstaltung studienbegleitendes Praktikum
7151
GÖ
7164
GÖ
5439
Info Praxissemester Gesundheitökonomie
6830
Informationsveranstaltung Soziale Arbeit und Teilhabe
5817
Informationsveranstaltung zum prakt. Studiensemester - gö
5092
Info-Tag Vorstellung Studiengang GO
10610
Infotermin studienbegleitendes Praktikum
6100
Interkulturelle Kompetenz
6281
Interviewschulung (Gesundheitsökonomie)
5309
Investition u Finanzierung, Rechnungswesen und Kostenrechnung
6070
Kosten- / Nutzenanalyse
10746
Lehrendentreffen Soziale Arbeit (mit Vorbehalt - Ausweich für A 011 / Doppelbelegung, damit 1 Gruppe in A 316 kann
10599
Marketing
10466
MasterthesenColloquium
10468
MasterthesenColloquium
6705
Mathe Tutuorium GÖ
10604
Mitarbeiter AK Marketing
10495
MSG
10423
MSG
10595
MSG
10479
MSG Abschlussfeiern
10330
MSG - Coaching Th. Löffler
10438
MSG MasterthesenColloquium
10421
Nachklausur
10566
Nachklausur
5417
Nachklausur PP
6159
Nachklausur - spezielle BWL/spezielle VWL
10334
Peer-Review Gö - Studierendentreffen
6089
Personalgespräch
6016
Pharmaökonomie
10422
Podiumsdiskussion im Rahmen der Inklusionstagen
10480
Projektgruppe MSG
10454
Projektmanagement Gruppenarbeit
6599
Prüfung
6574
Prüfung KU Eichstätt
10594
Rapp
5978
Ressourcenorientierte Gesprächs- und Verhandlungsführung
10747
S 7 Künstlerisch kreativ.... Frau Schwarz (Vorbuchung Raumüberschneidung A 011)
6127
Sitzung gö
7628
Steuertipps für Studierende
10655
Tagung - Armut
5093
Vergütungssysteme
10783
Verhandlungsführung und Verhandlungsstrategie
5809
Vorstellungsgespräch
6724
Vorstellung Studiengänge Fakultät S
10059
VWL
4805
WB 1.1 Teamentwicklung
4819
WB 1.2 Rhetorik
4820
WB 1.3 Moderation
4821
WB 1.4 Präsentation
6505
WB 1.5 Mediation
4823
WB 1.6 Gruppendynamik
6651
WB 1 Kommunikation und Gesprächsführung
10748
WB 1 Kommunikation und Konfliktmanagement
10020
WB 1 Mitarbeitergespräche
6644
WB 1 Moderation, Teamentwicklung
6650
WB 1 Personenzentrierte Gesprächsführung
6645
WB 1 Rhetorik
6516
WB 1 (Wirtschafts-) Mediation
6508
WB 2.02 Gerontologie
4827
WB 2.03 Behinderungen
4829
WB 2.05 Abhängigkeit
4835
WB 2.09 Handlungsgrundlagen und -konzepte der Pflege
4836
WB 2.10 Rehabilitation
6513
WB 2.11 Medienarbeit/-pädagogik
6654
WB 2 Barrierefreiheit und Behinderung
10379
WB 2 Betriebliches Gesundheitsmanagement
8047
WB 2 Digitalisierung im Gesundheitswesen
10279
WB 2 Empirische Sozialforschung im Gesundheitswesen - von der Forschungsfrage bis zur Fragebogenentwicklung
7587
WB 2 Gemeinwesenarbeit
7639
WB 2 Geschichte der Sozialpolitik - Soziale Sicherungssysteme
6983
WB 2 Grundlagen Empirische Sozialforschung
6653
WB 2 Grundlagen und Formen psychischer Störungen
4831
WB 2 Interkulturelle Kompetenz
6982
WB 2 Lebenslagen, Soziale Ungleichheit
7533
WB 2 Medienpädagogik
7681
WB 2 Öffentlichkeitsarbeit im Sozialwesen
7576
WB 2 Psychiatrische Versorgungsstrukturen
7575
WB2 Psychologische Determinanten von Gesundheit und Krankheit
7999
WB 2 Psychologische Grundlagen
6069
WB 2 Schreibakademie
7582
WB 2 Selbstmanagement
6507
WB 2 Sozialplanung
10031
WB 2 Zeit- und Selbstmanagement
4839
WB 3.02 Sozialpolitik
4841
WB 3.04 Marktforschung
4842
WB 3.05 Fundraising: Finanzierung von Non-Profit-Organisationen
4843
WB 3.06 Verhandlungstheorie
4844
WB 3.07 Change Management
4845
WB 3.08 Organisationssoziologie
4847
WB 3.10 Business Englisch
10649
WB 3 Agiles Projektmanagement
5941
WB 3 Aktuelle Fragestellungen der Gesundheitspolitik
6647
WB 3 Ambulante Gesundheitsversorgung
8046
WB 3 Digitale Steuerung des Krankenhausmanagements
6646
WB 3 Finanzwirtschaftliches Risikomanagement
6598
WB 3 International comparison of health care systems
6951
WB 3 Klinikmanagement
10380
WB 3 Management und Marketing von Pharma- und Medizintechnikunternehmen
6223
WB 3 Messung gesundheitsbezogener Lebensqualität
7757
WB 3 Pharmaökonomie "Digitale Gesundheit in Deutschland - Maket Access der Zukunft"
6071
WB 3 Von der wissenschaftlichen Evidenz zur Leitlinie
10650
WB 3 Zukunftsfähigkeit im Klinikmanagement
10544
WB 3 Zukunftsorientiertes Personalmanagement in der Gesundheitsbranche
10482
Weiterdenkertagung
10483
Weiterdenkertagung
10484
Weiterdenkertagung
10486
Weiterdenkertagung
10487
Weiterdenkertagung
10488
Weiterdenkertagung
10489
Weiterdenkertagung
10768
Weiterdenkertagung
10414
Weiterdenkertagung 22
10415
Weiterdenkertagung 22
6685
Wirtschaftsrat
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG