Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
3500
|
01.1 Einführung in das Studium und die Praxis der Sozialen Arbeit
|
|
3501
|
01.2 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
|
|
5889
|
01b.2 Fachenglisch für Soziale Arbeit
|
|
3502
|
02. Geschichte, Theorie und Perspektiven der Sozialen Arbeit
|
|
3503
|
03.1 Einführung in die Politik und Verwaltung
|
|
3504
|
03.2 Geschichte der Sozialpolitik - Soziale Sicherungssysteme
|
|
3505
|
04.1 Einführung in das methodische Arbeiten
|
|
3506
|
04.2 Soziale Einzelhilfe
|
|
4286
|
05.1 Lebenslagen, Soziale Ungleichheit
|
|
4287
|
05.2 Abweichendes Verhalten und soziale Probleme
|
|
3509
|
06.1 Recht in der Gesellschaft
|
|
3510
|
06.2 Grundlagen des Verwaltungsrechts
|
|
3530
|
07.1 Recht der Existenzsicherung
|
|
3531
|
07.2 Grundlagen des Zivilrechts
|
|
4892
|
07.3 Recht im Alter
|
|
3512
|
08.1 Psychologische Grundlagen
|
|
3513
|
08.2 Entwicklungspsychologie
|
|
3514
|
08.3 Sozialpsychologie
|
|
3518
|
09.1 Sozialmedizinische Grundlagen
|
|
3519
|
09.2 Grundlagen und Formen psychischer Störungen
|
|
8082
|
10.1 Soziale Gruppenarbeit
|
|
4583
|
10.2 Beratungsmodelle
|
|
8083
|
10.2 Gemeinwesenarbeit und Sozialraumorientierung
|
|
4582
|
11.1 Kommunikation und Gesprächsführung
|
|
3515
|
11.2 Ethische Grundlagen der Sozialen Arbeit
|
|
3525
|
12.1 Medienpädagogik
|
|
4585
|
12.2 Ästhetische Grundlagen
|
|
10014
|
12.3 Künstlerische Methoden der Sozialen Arbeit I: Audioproduktion am Beispiel eines Podcasts
|
|
10006
|
12.3 Künstlerische Methoden in der Sozialen Arbeit I
|
|
10115
|
12.4 Big magic - Wie geht Kreativität?
|
|
10004
|
12.4 Künstlerische Methoden der Sozialen Arbeit II: Videoproduktion
|
|
10008
|
12.5 Medienpädagogische Praxisprojekte
|
|
6360
|
12.b Techniken der Videobearbeitung
|
|
10018
|
13.1 Mediation und Konfliktbearbeitung
|
|
3521
|
13.2 Personenzentrierte Gesprächsführung
|
|
10010
|
13.3. Systemische Beratung
|
|
3507
|
14.1 Selbstmanagement
|
|
10017
|
14.2 Selbst- und Fremdwahrnehmung
|
|
10011
|
14.3 Gender und Diversity
|
|
10012
|
15.1 Kinder und Jugendhilfe (inkl. KJHG) I
|
|
10013
|
15.2 Lernfeld Kinder und Jugendhilfe (inkl. KJHG) II
|
|
3532
|
16.1 Gemeindepsychiatrischer Verbund und methodische Kompetenzen der Gemeindepsychiatrie
|
|
3535
|
16.2 Praxisbericht
|
|
3533
|
16.2 Rechtliche Grundlagen der Gemeindepsychiatrie
|
|
3534
|
17.1 Angeleitetes Praktikum (Arbeit an einer anerkannten Praxisstelle)
|
|
7816
|
17.1 Studienbegleitendes Praktikum mit Zusatzseminar
|
|
3536
|
17.2 Konsultationsgruppe
|
|
3537
|
17.3 Supervision
|
|
3540
|
18.1 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
|
|
3541
|
18.2 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
|
|
3542
|
19.1 Grundlagen Empirische Sozialforschung
|
|
3543
|
19.2 Angewandte empirische Sozialforschung
|
|
3544
|
20.1 Grundlagen und Prinzipien des Sozialgesetzbuches
|
|
3545
|
20.2 Sozialgerichtsverfahren
|
|
3546
|
20.3 Rehabilitation
|
|
3547
|
21.1 Grundlagen der Interkulturalität
|
|
3548
|
21.2 Ausländerrecht und Migration
|
|
3549
|
21.3 Integration - kulturelle Identität
|
|
3550
|
21.4 Interkulturelle Kompetenz
|
|
3551
|
21.5 Gender
|
|
3552
|
22.1 Fallsteuerung, Case Management
|
|
3553
|
22.2 Verfahren Sozialplanung
|
|
3554
|
23.1 Colloquium
|
|
3555
|
23.2 Bachelor-Arbeit
|
|
3726
|
Abschlussveranstaltung des Studienbegleitenden Praktikums/Praxisprojekt: Posterpräsentation (Gallery Walk in Moodle)
|
|
5818
|
Auswahlkommission Preisverleihung Bachelorarbeit
|
|
6540
|
Belegung Fachschaft S
|
|
5820
|
Berufungskommission
|
|
5250
|
Besprechung
|
|
6678
|
Besprechung Kooperationspartner Pflege
|
|
6813
|
Besprechung PZG
|
|
6868
|
Besuch Sozialminister
|
|
5957
|
BGT
|
|
5799
|
ConSozial- Vorbesprechung
|
|
7223
|
Eignungsprüfung
|
|
10062
|
Einführungsveranstaltung Soziale Arbeit
|
|
5636
|
Einzelsupervision
|
|
7102
|
Ersatzraum für Frau Czaban
|
|
6246
|
Ersatzraum für Messtechnik
|
|
6247
|
Ersatzraum für Messtechnik
|
|
5961
|
Ersatztermin für eine Supervisionsgruppe
|
|
5960
|
Ersatztermin für eine Supervisionsgruppe
|
|
4560
|
ESF 5. Sem PP
|
|
6099
|
Exkursion zur ConSozial in Nürnberg
|
|
10096
|
Facheinführung in das Studium der Sozialen Arbeit
|
|
7736
|
Fachschaftssitzung
|
|
5448
|
Fakultätsratsitzung
|
|
5350
|
Forum Supervision
|
|
5477
|
Frau Schultz
|
|
5303
|
Girls day
|
|
6556
|
Gleichstellung
|
|
5339
|
Grundlagen Excel
|
|
4975
|
IAF
|
|
5479
|
IKT
|
|
5590
|
Improsanten
|
|
6892
|
Informationsveranstaltung Bachelorarbeit
|
|
3724
|
Informationsveranstaltung Einführung und Einteilung in die Supervision ( 3. Semester ) virtuell in Moodle
|
|
5222
|
Informationsveranstaltung für Studienbegleitenden Praktikum/Praxisprojekt im 5. Semester
|
|
5279
|
Info-Veranstaltung
|
|
4734
|
Info zum Praktikum fürs 3. Sem.
|
|
5232
|
Kollegiale Beratung
|
|
5601
|
LAG-Treffen
|
|
5305
|
Lehrbeauftragtentreffen
|
|
5783
|
Mädchentechniktag
|
|
6178
|
Mastercolloquium
|
|
6871
|
mündliche Prüfung
|
|
5670
|
Mündliche Prüfung
|
|
6036
|
Personalmanagement in NPO
|
|
7448
|
Probevorlesung
|
|
6581
|
Prüfung Mediation
|
|
7601
|
Prüfungsausschuss
|
|
7932
|
Prüfung Schulsozialarbeit
|
|
3556
|
S1.1 Theoretische Grundlagen zu Kindheit und Jugend
|
|
3557
|
S1.2 Besondere Problemlagen
|
|
3559
|
S1.3 Bildungsarbeit mit Jugendlichen
|
|
3558
|
S1.4 Jugendhilfeplanung
|
|
3560
|
S2.1 Theoretische Grundlagen zur Familie
|
|
3561
|
S2.2 Ansätze und Konzepte der Familienförderung/-beratung
|
|
3562
|
S2.3 Besondere Problemlagen
|
|
3563
|
S3.1 Gerontologische Grundlagen
|
|
3565
|
S3.2 Hilfe und Angebote
|
|
3566
|
S3.3 Einführung in die Altenhilfeplanung
|
|
3567
|
S3.4 Altern - Sterben
|
|
5385
|
S4.1 Theoretische Grundlagen Sozialer Arbeit in der Behindertenhilfe
|
|
5391
|
S4.2 Rehabilitation
|
|
4898
|
S4.3 Behindernde Umwelt
|
|
3571
|
S5.1 Psychische Störungen
|
|
5381
|
S5.2 Abhängigkeit
|
|
3570
|
S5.3 Klinische Sozialarbeit
|
|
3574
|
S6.1 Gesundheitssystem
|
|
3575
|
S6.2 Institutionen
|
|
3576
|
S6.3 Epidemiologie (S7)
|
|
6767
|
S7 Music, Spotify, Podcast und FM4 Mit Medien mit Jugendlichen arbeiten am Beispiel des Ohrenspitzer Projektes
|
|
6778
|
S7 Systemische Beratung
|
|
6476
|
S7 Tiergestützte Therapie in Theorie und Praxis
|
|
10007
|
S7 Vielfalt, Vorurteile und Diskriminierung - Einführung in den Anti-Bias-Ansatz
|
|
6509
|
S 7 (vorgesehene Lehrveranstaltungen im Umfang von insges. mind. 7 Credits)
|
|
8050
|
Schulsozialarbeit
|
|
5449
|
Stuko
|
|
4594
|
Tag der Praxisanleitung Soziale Arbeit, virtuell
|
|
6585
|
Tutorium
|
|
4168
|
Vorbereitung auf das Praktische Studiensemester (2. Semester) und Auslandspraktikum
|
|
5446
|
Vorbesprechung ConSozial
|
|
3722
|
Vorstellung des Praxisamtes (1. Semester)
|
|
7479
|
Vorstellungsgespräche
|
|
3577
|
W 1 Recht I, Familienrecht
|
|
3578
|
W 1 Recht II, Resozialisierung und Strafrecht
|
|
5392
|
W 2 Ökonomie II Personalmanagement in Nonprofit-Organisationen
|
|
3579
|
W 2 Ökonomie, Ökonomie I, Sozialmanagement
|
|
3581
|
W 3 Politik I
|
|
3582
|
W 3 Politik II
|