Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
WiSe 2024/25
LSF Online-Hilfe
Sitemap
S
tartseite
Anmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Studis Helpdesk
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Zur Startseite springen
Podcast Produktion - Detailansicht
Funktionen:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Seiteninhalt:
Grunddaten
Termine
Zugeordnete Person
Laut SPO für
Einrichtungen
Inhalt
Strukturbaum
Grunddaten
Veranstaltungsart
Vorlesung
Langtext
Veranstaltungsnummer
8067
Kurztext
Semester
WiSe 2024/25
SWS
4
Erwartete Teilnehmer/-innen
Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Jedes Semester
Studienjahr
Hyperlink
Sprache
Deutsch
Belegungsfristen
Belegungszeitraum MD 01.09.2024 - 31.10.2024
Hauptbelegungszeitraum 23.09.2024 - 18.10.2024
Termine Gruppe: [unbenannt]
Tag
Zeit
Rhythmus
Dauer
Raum
Raum-
plan
Lehrperson
Status
Lernziele
fällt aus am
Max. Teilnehmer/-innen
-.
10:00 bis 17:00
BlockSaSo
12.10.2024 bis 13.10.2024
Gebäude T - T 111
Sa.
10:00 bis 17:00
Einzel
am 09.11.2024
Gebäude T - T 013
Sa.
10:00 bis 17:00
Einzel
am 30.11.2024
Gebäude T - T 013
30.11.2024:
Sa.
10:00 bis 17:00
Einzel
am 14.12.2024
Gebäude T - T 013
Sa.
10:00 bis 17:00
Einzel
am 11.01.2025
Gebäude T - T 111
Gruppe [unbenannt]:
vormerken
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Zugeordnete Person
Zugeordnete Person
Zuständigkeit
Kummeth, Michael
verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss
Studiengang
Semester
Kategorie
ECTS
Master mit vorausg. Absch
Profil IN-Spiele
6 - 6
Wahlfach
5
Bachelor
Profil AI-Robotik und Smart Devices
6 - 6
Wahlfach
5
Bachelor
Mediendesign
3 - 7
Wahlfach
5
Bachelor
Angewandte Informatik
6 - 6
Wahlfach
5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Mediendesign
Inhalt
Lernziele
Podcast Produktion
In den letzten mehr als zehn Jahren hat sich das Format Podcast entwickelt und gewandelt, und als moderner Kommunikationskanal etabliert. Das Seminar betrachtet das Phänomen aus verschiedenen Perspektiven. Technische Möglichkeiten der Produktion und Verteilung, formale Aspekte der Gestaltung sowie inhaltliche Fragestellungen werden berücksichtigt. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu etablierten Medienformaten und -technologien werden aufgeschlüsselt.
Die Teilnehmer des Seminars lernen Beispiele und essentielle Vorgehensweisen kennen. Sie werden in Übungen verschiedene Podcastelemente erzeugen. Als Ziel können die Teilnehmer ein Podcastprojekt zu verschiedensten Anforderungen und Bedingungen umsetzen.
Die Projektarbeit des Seminars beinhaltet die umfassende Produktion eines Podcasts mit mehreren Folgen und zugehöriger Homepage.
Leistungsnachweis
PRO benotet
Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde
2
mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis
Mediendesign
Wahlfächer/Wahlmodule
- - - 1
Angewandte Informatik
Technische Wahlfächer
- - - 2
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG