Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Games AI - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 10784 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=4431
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    26.02.2024 - 22.03.2024   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:15 bis 17:45 woch Gebäude G - G 001 (Raum nur in Absprache mit dem Sekretariat MD buchbar)        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Dolch, Eric verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Informatik 2 - 2 Pflichtfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Informatik
Inhalt
Inhalt
e-Learning Kurs: https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=4431
 
Behandelt die Einführung und grundlegende Konzepte des Reinforcement Learning:
- Marov Theorem (Decisions Process, Chains)
- Lernprinzip (Agent, Reward Goal, Environment)
- Dynamic Programming
- Monte Carlo Methods
- Off-policies / On-policies
- Temporal Difference Learning (Q-Learning / SARSA)
- n-Step Temporal Difference
- Function Approximation
- Deep Q-Learning
Literatur
Reinforcement Learning An Introduction - Richard S. Sutton and Andrew G. Barto
Lernziele
#### Wissen und Verstehen: Vertiefung einzelner Bestandteile des Wissens
Die Absolventinnen und Absolventen verstehen
- maschinelles Lernen anhand von Reizen und Aktion/Reaktion
- Vor- und Nachteile der grundlegenden Algorithmen
- warum und wann neuronale Netzte für RL nötig sind.

#### Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen/Kunst: Nutzung und Transfer
- Spiele dienen der Veranstaltung nur als bequeme Datenbasis und Anschaulichkeit, das vermittelte Wissen ist aber generell anwendbar. Die Teilnehmer sind durch Ihre Protfolioarbeit in der Lage diese auf andere reale Probleme anzuwenden.

#### Kommunikation und Kooperation
Absolventinnen und Absolventen können zusätzlich zu den Folien und Linklisten
- den Dialog nach der Vorlesung oder per Mail suchen
- weitere Online-Quellen nutzen

#### Wissenschaftliches / künstlerisches Selbstverständnis und Professionalität
Absolventinnen und Absolventen
- reflektieren die vermittelten theoretischen Grundlagen auf deren Relevanz für die praktische Umsetzung in ihrem Projekt und können ihre Entscheidungen im
Disskurs mit dem Lehrenden begründen
- können, angeregt durch die Diskussionen in der Lehrveranstaltung und Meinungsäußerungen, über den Einsatz von den in der Lehrveranstaltung besprochenen
Algorithmen kritisch reflektieren.
Voraussetzungen
Gutes Grundverständnis für Mathematik. Programmierkenntnisse mit Python sind erforderlich. Vorkentnisse durch die Vorlesung Machine Learning sind hilfreich aber nicht notwendig.
Leistungsnachweis
Teilnehmer erstellen mehere unabhänginge Projekte die die vorgestellen Prinzipien und Inhlaten anwenden.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Informatik (Master)  - - - 1