Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schaltungsanalyse im Zeit- und Frequenzbereich - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 4240 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Hyperlink https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=2766
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum 19.09.2022 - 14.10.2022

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:45 bis 13:00 woch virtuell - BigBlueButton        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kark, Klaus Werner, Professor, Dr.-Ing. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Elektromobilität und regenerative Energien 3 - 3 Pflichtfach 5
Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik 3 - 3 Pflichtfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Elektromobilität und Regenerative Energien
Inhalt
Kurzkommentar

Die Vorlesung findet als E-Learning Veranstaltung in Moodle statt. Dort finden Sie mein Skriptum, alte Klausuraufgaben und meine MP4-Lehrvideos zum zeitversetzten Lernen. Den Link und das Passwort zum Selbsteinschreiben in Moodle erhalten Sie am 17.10.2022 per E-Mail.

Inhalt

Inhalte:LTI-Systems; Fourier-Series, Fourier-Transformation; Laplace-Transformation

Literatur

Boulet: Fundamentals of Signals & Systems, Delmar Publishing.
Schetzen: Linear Time-Invariant Systems, Wiley-IEEE Press.
Führer u.a.: Grundgebiete der Elektrotechnik, Carl Hanser Verlag.
Moeller/Fricke /Frohne/Vaske: Grundlagen der Elektrotechnik, Band 1. B. G. Teubner Stuttgart.
Netz: Formeln der Elektrotechnik und Elektronik. Herausgeber: A. Möschwitzer. Carl Hanser Verlag.
Kories, Schmidt. W.: Taschenbuch der Elektrotechnik, Verlag Harri Deutsch.
Wellers: Aufgabensammlung Elektrotechnik. Girardet Verlag
Scheithauer: Signale und Systeme, Teubner, Stuttgart 2005. Weber: Laplace-Transformation, Teubner, Stuttgart 2007.
Werner: Signale und Systeme, Vieweg, Wiesbaden 2008.

Lernziele Es werden Ströme und Spannungen in konzentrierten RLC-Schaltungen bei beliebiger zeitlicher Anregung betrachtet und Zusammenhänge zwischen Zeitfunktionen und ihren Spektren hergeleitet. Die Fourier-Reihen und die Fourier-Transformation stellen dabei ein wesentliches mathematisches Werkzeug dar. Als effiziente Alternative zur Fourier-Transformation wird außerdem mit Hilfe der Laplace-Transformation das dynamische Einschwingverhalten linearer Systeme behandelt. Dabei werden Netzwerke mit Schaltern und mit Signalquellen beliebiger Kurvenform betrachtet.
Voraussetzungen Elektrotechnik 1
Analysis 1+2
Leistungsnachweis

Als Ersatz für die K90-Präsenzprüfung wird im WS 2022/23 von jedem Vorlesungsteilnehmer ein benotetes Referat als Hausarbeit verlangt. Die Bearbeitung erfolgt in der Regel in Arbeitsgruppen aus 3-5 Studierenden, die gemeinsam ein Referat in Deutsch oder in Englisch erstellen. Die Länge der Hausarbeit sollte mindestens 4 Seiten pro Gruppenmitglied betragen und darf nicht kürzer als 12 Seiten sein (Bsp: Dreiergruppe mit mindestens 12 Seiten, Fünfergruppe mit mindestens 20 Seiten). Bis spätestens 06.02.2023 muss das Referat als PDF-Datei per E-Mail an kark@rwu.de übermittelt werden. Auf besonderen Wunsch dürfen auch Einer- oder Zweiergruppen gebildet werden - dann werden aber auch mindestens 12 Seiten erwartet. Am 07.11.2022 wird eine Liste der Referatsthemen im zugehörigen Moodle-Kurs veröffentlicht. Eine Arbeitsgruppe, die in der Regel aus 3-5 Studierenden bestehen soll, nennt mir dann bitte per E-Mail die Namen der Gruppenmitglieder zusammen mit dem Thema, das ausgewählt wurde. Bei einer Gruppenarbeit arbeiten alle Gruppenmitglieder kollegial und kommunikativ miteinander zusammen und achten selbst darauf, dass sich eine annähernd gleichmäßige Arbeitsverteilung einstellt. Eine gemeinsame – für alle Teilnehmer gleiche –  Note setzt eine faire Lastenverteilung voraus.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: SoSe 2024