Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Brand & Communication Management - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 10393 Kurztext
Semester SoSe 2022 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Belegungsfrist 01 Hauptbelegungszeitraum 28.02.2022 - 25.03.2022

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 19:15 woch von 21.03.2022  virtuell - BigBlueButton        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Internet und Online-Marketing 4 - 7 Wahlfach 5
Bachelor Wirtschaftsinformatik PLUS 4 - 7 Wahlfach 5
Bachelor Wirtschaftsinformatik 4 - 7 Wahlfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Internet und Online-Marketing
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik
Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik PLUS Lehramt 1
Inhalt
Inhalt

Brand & Communication Management:

  • Definition und Aufgaben des integrierten Marken- und Kommunikationsmanagement
  • Entwicklungen und Phasen
  • Teilgebiete & Mittelpunkte der Markenführung
  • Integriertes Marken- und Kommunikationsmanagement als Managementfunktion
  • Theorien, Konzeption und Instrumente  eines integrierten Marken- und Kommunikationsmanagement
  • Aufbau einer Marke> Corporate Identity & Bereiche vgl. Corporate Image
  • Integrierte Kommunikation
  • Strategien des Markenmanagement
  • Markenführung und Markenbildung
  • Ziele der Markenführung
  • Markenstrategien & deren Anwendung
  • Markenpositionierung
  • Markenkommunikation
  • Markenelemente
  • Markenwert & Verfahren zur Ermittlung
  • Marktforschung 

Employer Branding:

  • Definition, Ziele & Herausforderung des Employer Branding
  • Positionierung & Bildung
  • Methoden & Wirkungsbereiche: Recruiting, Retention, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance sowie Performance Management, Talentmanagement, Diversity Management
  • Einflussfaktoren
  • Arbeitgebermarke vgl. Arbeitergeberimage

Self Marketing:

  • Definition & Abgrenzung
  • Ziel, Anliegen, Gefahren
  • Schritte zur eigenen Markenpersönlichkeit
  • Elemente des Selbstmarketing
  • Kommunikation, Multiplikatoren & Netzwerke
  • Persönlichkeits- und Stärkenprofil
  • Elevator Pitch
  • Erarbeitung Selbstpräsentation
Literatur

Franz-Rudolf Esch: Strategie und Technik der Markenführung. München 2008

Inga E. Kastens: Linguistische Markenführung. Die Sprache der Marken , Münster 2008

Christoph Burmann: Identitätsbasierte Markenführung. 1. Auflage. Springer Gabler, Wiesbaden 2012

U. Munzinger, M. Sasserath, K. G. Musiol: Im Zeitalter der Supermarken. Neue Paradigmen der Markenführung. 2010

Franz-Rudolf Esch (Hrsg.): Moderne Markenführung. Grundlagen, innovative Ansätze, praktische Umsetzungen. Gabler, Wiesbaden   2005

Franz-Rudolf Esch, Torsten Tomczak, Joachim Kernstock, Tobias Langner: Corporate Brand Management. Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen. 2. Auflage. Gabler, Wiesbaden 2006

Kevin Lane Keller: Strategic Brand Management. Building, Measuring, and Managing Brand Equity. 3. Auflage. Pearson/Prentice Hall, 2008

Heribert Meffert, Christoph Burmann, Martin Koers (Hrsg.): Markenmanagement. Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung. Mit Best-practice-Fallstudien. 2. Auflage. Gabler, Wiesbaden 2005

Prof. Dr. Jan Lies, FOM, Hochschule fuer Oekonomie und Management, Essen, Gabler WirtschaftslexikonProf. Dr. Franz-Rudolf Esch, Universität Gießen, Gabler Wirtschaftslexikon

Carsten Baumgarth: Markenpolitik: Markenwirkungen – Markenführung – Markencontrolling. Gabler, 2007

Günter Hofbauer, Jürgen Schmidt: Identitätsorientiertes Markenmanagement: Grundlagen und Methoden für bessere Verkaufserfolge, Regensburg 2007

Richard Linxweiler: Marken-Design: Marken entwickeln, Markenstrategien erfolgreich umsetzen, Gabler, 2004

Heribert Meffert, Christoph Burmann, Manfred Kirchgeorg: Marketing, 10. Aufl., Gabler, Wiesbaden 2008

Imke Wessel: Beurteilung von Markenstrategien im Outfitbereich. Eine empirische Analyse auf Basis von Erfolgsfaktoren, Gabler, 2004

Gilbert, Dirk Ulrich, Müller, Michael (2013): Internationale Mehrmarkenstrategien, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt)

Müller, Michael: Internationale Markenstrategien – Erfolgswirkung der Markenstandardisierung auf den Markenwert. Springer Gabler, 2016

Kilian, Karsten (2010): The Sound of Success, How to Keep a Brand Orchestra in Tune with its MARKnum Opus, in: Bronner, Kai / Hirt, Rainer / Ringe, Cornelius

Kilian, Karsten (2009): From Brand Identity to Audio Branding. In: Kai Bronner, Rainer Hirt (Hrsg.): Audio-Branding - Brands, Sound and Communication

Baumgarth, Carsten (2008): Markenpolitik. Markenwirkungen - Markenführung - Markencontrolling. 3. Aufl.,

Kilian, Karsten (2007): Von der Markenidentität zum Markenklang als Markenelement. In: Kai Bronner, Rainer Hirt (Hrsg.): Audio-Branding. Entwicklung, Anwendung, Wirkung akustischer Identitäten in Werbung, Medien und Gesellschaft

Meffert, Heribert / Burmann, Christoph / Koers, Martin (Hrsg.): Markenmanagement, Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung, 2. Aufl.

Kurt Lewin: Feldtheorie in den Sozialwissenschaften, Bern 1963

Ralf Mayer de Groot: Erfolgreiche Positionierung: Warum Marktsegmentationen meistens falsch sind. Eppstein 2008

Ralf Mayer de Groot: Marketing: Radikal ändern oder abschaffen! In: Markenartikel. 1–2/2007

Ralf Mayer de Groot: Fünf Optionen, Ihre Marke in den Sand zu setzen! In: media & marketing. 11/2000.

Ralf Mayer de Groot, Peer-Holger Stein: International brand guidance research leads to success. In: planung & analyse. Special English Edition, 2000

Ralf Mayer de Groot: Produktpositionierung. Köln 1984

Manfred Bruhn, Sieglinde Martin, Stefanie Schnebelen: Integrierte Kommunikation in der Praxis: Entwicklungsstand in deutschsprachigen Unternehmen. Springer-Verlag, 2014

Manfred Bruhn, Michael Boenigk: Integrierte Kommunikation. Entwicklungsstand in Unternehmen (= Basler Schriften zum Marketing. Bd. 6). Gabler, Wiesbaden 1999

Manfred Bruhn: Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation. Strategische Planung und operative Umsetzung. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2006 

Franz-Rudolf Esch: Wirkung integrierter Kommunikation. Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung. 5., aktualisierte Auflage. Gabler, Wiesbaden 2011

Karin Kirchner: Integrierte Unternehmenskommunikation. Theoretische und empirische Bestandsaufnahme und eine Analyse amerikanischer Großunternehmen. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001

Klaus Birkigt, Marinus M. Stadler, Hans J. Funck (Hrsg.): Corporate Identity. Grundlagen, Funktionen, Fallbeispiele. 11., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Redline Wirtschaft bei Verlag Moderne Industrie, München 2002

Dieter Herbst: Corporate Identity. 2., völlig überarbeitete Auflage. Cornelsen, Berlin 2003David A. Aaker: Management des Markenwerts. Campus Verlag, 1992

Alexander Biel: Grundlagen zum Markenwertaufbau. In: Franz-Rudolf Esch (Hrsg.): Moderne Markenführung. 2. Auflage. Wiesbaden 2000

Alexander Deichsel, Henning Meyer: Jahrbuch Markentechnik. Deutscher Fachverlag, 2005

Ottmar Franzen, Volker Trommsdorff, Frank Riedel: Ansätze der Markenbewertung und Markenbilanz. In: Manfred Bruhn (Hrsg.): Handbuch Markenartikel. Schäffer-Poeschel, 1994

Gerhard Hrebicek: Wertorientiertes Markenmanagement. In: Alfred Wagenhofer, Gerhard Hrebicek (Hrsg.), Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2000

Sara Mrozek: Employer Branding. Verlag Mering, 2009

M. Petkovic: Employer Branding. Ein markenpolitischer Ansatz zur Schaffung von Präferenzen bei der Arbeitgeberwahl. 2. Auflage. Mering, 2008

F. Schumacher, R. Geschwill: Employer Branding. Human Resources Management für die Unternehmensführung. 2009

Waldemar Stotz, Anne Wedel: Employer Branding. Mit Strategie zum bevorzugten Arbeitgeber. Neuauflage. Oldenbourg Verlag, 2013

Christoph Stritzke: Marktorientiertes Personalmgt. durch Employer Branding. Theoretisch-konzeptioneller Zugang & empirische Evidenz. Gabler Verlag, 2010

Torsten Tomczak, Franz-Rudolf Esch, Joachim Kernstock, Andreas Herrmann: Behavioral Branding – Wie Mitarbeiterverhalten die Marke stärkt. Gabler Verlag, 2008

Armin Trost (Hrsg.): Employer Branding. Arbeitgeber positionieren und präsentieren. Luchterhand, 2009

M. Ewing u. a.: Employer Branding in the Knowledge Economy. In: International Journal of Management. Band 21, Nr. 1, 2002

Ed Michaels, Helen Handfield-Jones, Beth Axelrod: The war for talent. Harvard Business School Press, Boston 2001

Brett Minchington: Your Employer Brand: Attract, Engage, Retain. Collective Learning Australia, 2006

Klaus Eck: Karrierefalle Internet. Managen Sie Ihre Online-Reputation bevor andere es tun, 2008

Dieter Herbst: Der Mensch als Marke, Göttingen 2003

Conrad Seidl, Werner Beutelmeyer: Die Marke ICH, Wien 1999, 2. Aufl. 2003

Hans Dieter Mummenday: Psychologie der Selbstdarstellung. Göttingen/Bern/Toronto/Seattle 1995

Christian Scherg: Rufmord im Internet – So können sich Firmen, Institutionen und Privatpersonen wehren, 2011, ambition Verlag

Dirk Hoenerbach: Personality-PR: Vom Gesicht zur Marke, Saarbrücken 2007

 

Lernziele

Die Studierenden kennen die ökonomische Relevanz einer integrierten Marken- und Unternehmenskommunikation. 

Sie sind in der Lage, den Zusammenhang zwischen unternehmerischer Wertschöfung und einer integrierten Marken- und Unternehmenskommunikation zu verstehen.

Sie kennen die wichtigsten Theorien, Grundlagen und Problemstellungen des Kommunikations- und Markenmanagements und können diese behandeln und anwenden.        

Die Studierenden können den Informationsbedarf unterschiedlicher Akteure im Rahmen der Markenführung und des Kommunikationsmanagement einschätzen und mit Hilfe alternativer Instrumente decken.

Die Studierenden verstehen die Dimension der integrierten Marken- und Unternehmenskommunikation und können Strategien und Instrumente des Marken- und Kommunikationsmanagement in unterschiedlichen Situationen und Sektorenanwenden und bewerten.

Die Studierenden werden hinsichtlich der Anforderungen an die Formulierung von Marketingstrategien sensibilisiertund erlernen, Marketingstrategien von operativen Marketingmaßnahmen zu unterscheiden.

Sie kennen die grundsätzlichen Verfahren und Prozesse der Markenführung und des Kommunikationsmanagement und können diese praxisorientiert anwenden.

Des Weiteren lernen die Studierenden die grundlegenden Felder und Instrumente der Marktforschung kennen, wenden diese  praxisorientiert an und wissen deren wichtige Rolle. 

 

Die Studierenden erkennen Employer Branding als unternehmensstrategische Maßnahme, erlernen die gezielte Anwendung von  Marketingkonzepten und -maßnahmen zur Positionierung und Bildung einer attraktiven Arbeitgebermarke in Abgrenzung zum zum Wettbewerb. Sie verstehen die daraus resultierende Wahrnehmung sowie die Unterscheidung zwischen Arbeitgebermarke und Arbeitgeberimage.

Sie erlernen Methoden und Wirkungsbereiche des Employer Brandings mit dem Ziel, die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigernund identifizieren Einflussfaktoren, die zur nachhaltigen Optimierung von Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung sowie Unternehmenskultur beitragen.

 

Daraus aufbauend erlernen die Studierenden die wichtigen Ansätze für ein wirksames und zielgerichtetes Selbstmarketing und dessen Pflege.Sie erkennen, dass die Entwicklung und das Etablieren der eigenen Markenpersönlichkeit im direkten Zusammenhang mit einer  systematischen, bewussten und aktiven Selbstvermarktung steht und das Ziel, die Prägung der eigenen Reputation ist.

Die Studierenden sind in der Lage, eine praxisorientierte und aussagekräftige  Selbstpräsentation samt Persönlichkeits- und Stärkenprofil zu erarbeiten.

Leistungsnachweis

K90 - 90 minütige Klausur


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2022 , Aktuelles Semester: SoSe 2024