Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Visuelles Storytelling - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10522 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Belegungsfristen Belegungszeitraum MD    01.09.2024 - 31.10.2024   
Hauptbelegungszeitraum    23.09.2024 - 18.10.2024   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 17:30 Einzel am 25.10.2024 Gebäude B - B 308 Seminarraum        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 17:30 Einzel am 15.11.2024 Gebäude G - G 102 (Raum nur in Absprache mit dem Sekretariat MD buchbar)        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:15 bis 17:30 14tägl von 22.11.2024  Gebäude G - G 102 (Raum nur in Absprache mit dem Sekretariat MD buchbar)        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lichtenberg, Carola , LL. M. verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Internet und Online-Marketing 3 - 7 Wahlfach 5
Bachelor Mediendesign 3 - 7 Wahlfach 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Mediendesign
Bachelorstudiengang Internet und Online-Marketing
Inhalt
Inhalt

Im Wahlfach visuelles Storytelling werden die theoretischen Grundlagen des „Geschichtenerzählens“ vermittelt und Schritt für Schritt an einem eigenen visuellen Projekt angewendet. Im Kern geht es um die Frage: Wie erzähle ich eine Geschichte, damit sie beim Publikum ankommt? Anhand von Strukturmodellen lernen wir zunächst die Wirkung guter Geschichten kennen. Mit Übungsaufgaben in Dramaturgie und Rhythmik verstehen wir wie Bilder und Töne Geschichten erzählen. So entsteht eine Art Toolbox des Storytelling, die in visuellen Social-Media-Projekten umgesetzt werden. Das Wahlfach richtet sich an Studierende, die visuelles Storytelling als Grundlage für erfolgreiches Geschichtenerzählen verstehen und anwenden wollen.

Leistungsnachweis

PRO benotet: Visuelles Projekt, schriftliche Dokumentation und Präsentation


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden:
Wahlfächer/Wahlmodule  - - - 1