Inhalt
Inhalt |
1. 8051 Simulation
Simulation des Intel 8051 und eines Entwicklungsboards mit diverser Peripherie (LEDs, Schalter, Tastatur, Segmentanzeige, Poti)
2. 8051 Steckbrett-Versuch
EFM8BB1 Prozessor von Silicon Labs mit diverser Peripherie (Segmentanzeige, Poti)
3. 8051 Entwicklungsboard
EFM8BB3 Prozessor von Silicon Labs mit diverser Peripherie (LEDs, Taster, Lichtsensor, Poti, Temperatursensor)
4. ARM Cortex A Entwicklungsboard
Raspberry Pi mit BCM283x Prozessor von Broadcom und Erweiterungsboard mit diverser Peripherie
5. ARM Cortex M0 Steckbrett-Versuch
LPC810 Prozessor von NXP mit diverser Peripherie (LEDs, Poti)
6. ARM Cortex M3 Entwicklungsboard
LPC1766 Prozessor von NXP mit diverser Peripherie (LCD Display, Poti, Temperatursensor) |
Lernziele |
Das Mikrocontroller Praktikum ergänzt die Vorlesung Mikrocontroller. Die durchgeführten Versuche umfassen 8051 Simulation, Steckbrett-Versuch, Entwicklungsboard mit Peripherie, sowie ARM Cortex A mit Echtzeitbetriebssystem, Cortex M0 Steckbrett-Versuch und Cortex M3 Entwicklungsboard mit Peripherie. |
Voraussetzungen |
Kenntnisse in der Digitaltechnik um die Funktionsweise und den Aufbau von Schaltungsplatinen verstehen zu können.
Kenntnisse in Mikroprozessortechnik, insbesondere bezüglich des Prozessoraufbaus und der Assemblerprogrammierung. |
Leistungsnachweis |
EI / EM:
Benotete Prüfungsleistung: RPA benotet laut aktueller SPO zusammen mit der Vorlesung (2143)
Graded examination: RPA graded according to the examination regulations together with the lecture (2143)
Informatik / Elektrotechnik PLUS: Modulprüfungl Microcontroller, zusammengesetzt aus Microcontroller und Microcontroller Praktikum, lt. aktueller SO: Modulprüfung: RPA benotet
|