Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2025
LSF Online-Hilfe
Sitemap
S
tartseite
Anmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Studis Helpdesk
Veranstaltungen
Einrichtungen
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Zur Startseite springen
Mein Studienbuch SoSe 2025
1. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
10125
Studienstart
10171
04.1 Skillstraining
10173
Erstsemesterbegrüßung Pflege
10471
Workshop Umweltmanagement
10472
Workshop Nachhaltigkeit und Diversität
10499
Skills-Training Studiengang Pflege
10504
Workshop Integrierte Managementsysteme
10505
Carbon Footprint
10506
Klimaneutralität
10507
Projekt Klimaneutralität
10951
Information über das Wahlfächer-Angebot vom CLIC Sprachenzentrum
5393
01.1 Pflege als Beruf
5395
01.3 Pflegerische Interaktion und Kommunikation
5396
02.3 Ethische Pflegepraxis
5397
03.1 Einführung in wissenschaftliche Grundlagen und Arbeitsweisen
5399
03.2 Theorien und Modelle der Pflege
5400
02.1 Pflege als Prozess
5401
02.2 Einführung in die direkte Pflegepraxis
5404
04.2 Praxisphase I
2. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
10054
07.1 Psychologische Entwicklungsaufgaben entlang des Lebenslaufs
10055
07.4 Gerontologische Grundlagen
10148
05.2 Gesundheitsfördernde Pflege
10149
06.1 Prä- und postoperative Pflege
10150
06.2 Sofortmaßnahmen in der Pflege
10151
08.1 Skillstraining
5548
07.2 Soziologische Determinanten von Gesundheit und Krankheit im Lebenslauf (S7)
5552
07.3 Gesundheitswissenschaftliche Theorien und Konzepte
5557
05.1 Präventive Pflege
5558
08.2 Praxisphase II
3. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
10284
09.1 Pflegediagnostik in ausgewählten Pflegesituationen
10285
09.2 Pflegehandeln in ausgewählten Pflegesiutationen
10286
10.1 Pflege von Kindern und Jugendlichen
10287
10.2 Pflege alter Menschen
10288
11.1 Einführung in die Pflegeforschung
10289
11.2 Wissenschaftlich fundierte Pflegepraxis
10290
12.1 Skillstraining
10291
12.2 Praxisphase III
4. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
10276
Seminar zur Nachhaltigkeit PLUS
10837
Engineering der Zukunft
6086
15.2 Pflege chronisch beeinträchtigter Menschen
6087
15.1 Gerontologische Pflege
5. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
10520
19.2 Kultursensible Pflege
10530
17.1 Männer- und Frauengesundheit
10531
17.2 Psychiatrische Pflege
10532
17.3 Rehabilitative Pflege
10533
18.1 Prävention in Krisensituationen
10534
18.2 Intervention in Pflegesituationen
10537
19.1 Familiengesundheit
10538
19.3 Pflege demenziell beeinträchtigter Menschen
6080
13.1 Chronische Krankheitsverläufe
6081
13.2 Palliative Care
6082
16.2 Praxisphase IV
6083
14.1 Pädiatrische Pflege
6084
14.2 Infektionskrankheiten
6085
16.1 Skillstraining
6. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
10644
23.1 Information, Schulung und Beratung von Menschen aller Altersstufen
10645
23.2 Kommunikation und Gesprächsführung
7. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
10734
25.1 Qualitative Pflegeforschung
10735
25.2 Quantitative Pflegeforschung
10736
25.3 EDV-Anwendung in der empirischen Pflegeforschung
10737
26.1 Theorien und Prozesse der Professionalisierung
10738
26.2 Interprofessionelle Zusammenarbeit
10739
27.1 Personen- und situationsorientierte Beratung
10740
27.2 Kommunikation im Beratungszusammenhang
10741
27.3 Herausfordernde Kommunikations-, Konflikt- und Krisensituation im Berufsalltag
8. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
6477
28.1 Prozess des Projektmanagements
6478
28.2 Pflegefachliches Projekt
6479
29.1 Case Management
6482
29.2 Internationale Konzepte und Entwicklungsprozesse
6483
30.1 EBN
6484
30.2 Pflegediagnostik, - bedarfsermittlung und -begutachtung
6485
30.3 Forschen und Schreiben
9. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
10146
WB 33 Unternehmensführung
10152
31.1 Technik in der Pflege
10154
31.2 EDV-gestützte Dokumentationen
10299
33 WP Exkursion nach UK
6638
32.2 Ökonomie und Qualität
6639
32.1 Qualität pflegerischer Leistung und Versorgung
6934
WB 33 Lebenslagen, Soziale Ungleichheit
6938
WB 33 Theorien des Kinder- und Jugendalters
6939
34.1 Bachelor-Colloquium
6940
34.2 Bachelor-Arbeit
6941
WB 33 Abweichendes Verhalten und soziale Probleme
7907
WB 25 Ökonomie/Sozialmanagement
WB 33 Grundlagen BWL
Impressum
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG