Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Halbleiterbauelemente - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 7943 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum 18.09.2023 - 13.10.2023

Belegpflicht
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 17:30 Einzel am 20.11.2023 Gebäude K - K 103        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:30 bis 13:00 Einzel am 18.12.2023 Gebäude L - L 028        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:30 bis 13:00 Einzel am 15.01.2024 Gebäude L - L 028        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 09:30 woch Gebäude L - L129       17.11.2023: fällt aus
24.11.2023: Ersatztermin: Montag, 20.11.2023
22.12.2023: Ersatztermin: Montag, 18.12.2023
26.01.2024: Ersatztermin: Montag, 15.01.2024
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Doderer, Thomas, Professor
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik 6 - 6 Wahlfach 3
Bachelor Studienrichtung EI-Automatisierungstechnik 6 - 6 Wahlfach 3
Bachelor Studienrichtung EI-Kommunikationstechnik 6 - 6 Wahlfach 3
Bachelor Elektromobilität und regenerative Energien 6 - 6 Wahlfach 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Elektromobilität und Regenerative Energien
Inhalt
Inhalt 1. Physikalische Grundlagen der Halbleiter
2. p/n-Übergang und Diode
3. Optoelektronische Bauelemente
4. Bipolartransistoren
5. Feldeffekttransistoren
Literatur - F. Thuselt, M. Maly, L. Lundbeck, D. Maedje, A. Dochnal, P. Kalshetti, S. Ramkumar: Physik der Halbleiterbauelemente, Springer Verlag
- M. Reisch, E. Hestermann-Beyerle, M. Kottusch: Halbleiter-Bauelemente, Springer Verlag
- Y. Taur, T. H. Ning: Fundamentals of Modern VLSI Devices, Cambridge University Press
- S. M. Sze, K. K. Ng: Physics of Semiconductor Devices, John Wiley and Sons
Lernziele Die Studierenden verstehen die physikalischen Grundlagen der Halbleiter und einfacher Halbleiterbauelemente. Sie können damit die technischen Grenzen und Möglichkeiten dieser Bauelemente einschätzen.
Voraussetzungen Grundlagen der Elektrodynamik
Leistungsnachweis

Klausur, 60 Minuten

Klausurhilfsmittel: Taschenrechner, Vorlesungsmitschrift


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2025