| Inhalt | 
				Nach der Veranstaltung können die Studierenden: 
  Erfolgreich ihr erwünschtes Präsentationsziel erreichen 
  Souverän mit dem Publikum kommunizieren 
  Die Einzelmedien (Bild, Ton, Video, Animation) nach bestimmten Kriterien gestalten und einbinden 
  Gute Präsentationen durchführen 
  Vorhandene Unsicherheiten verlieren und mehr Selbstsicherheit gewinnen 
  Mittels Checklisten Präsentationen effizient vorbereiten, durchführen und verbessern 
  Eine Dokumentation individuell und zielgruppengerecht erstellen   Inhalt:
  viele Übungen 
  Vorbereitungsmethoden 
  Methoden zur Ideenfindung 
  Das Kommunikationsmodell 
  Struktur der Präsentation 
  Die Körpersprache (Blickkontakt 
) 
  Mediengestaltung (Gestaltungsregeln und Gestaltungsvariablen) 
  Vor- und Nachteile der Medien 
  Verschiedene Dokumentationsarten |