Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

S7 Social Innovation Camp – Gemeinsam und wirkungsvoll Ideen für die Gesellschaft entwickeln - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 11131 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 16
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:45 bis 16:45 Einzel am 04.12.2025 Gebäude A - A011         16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:45 bis 16:45 Einzel am 05.12.2025 Gebäude A - A011         16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:45 bis 16:45 Einzel am 08.01.2026 Gebäude A - A115         16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:45 bis 16:45 Einzel am 09.01.2026 Gebäude A - A011         16
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wihlenda, Michael
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Soziale Arbeit 1 - 7 Wahlpflichtfach 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Soziale Arbeit
Inhalt
Inhalt

Du willst nicht nur über gesellschaftliche Probleme reden, sondern aktiv an Lösungen mitarbeiten? Du hast Lust, mit anderen kreativen Köpfen neue Ideen zu entwickeln, die wirklich etwas bewegen? Dann ist das Social Innovation Camp genau das Richtige für dich! In einem intensiven, praxisnahen Format lernst du, wie soziale Innovationen entstehen – und wie du selbst mit Deiner Idee Teil davon wirst.

Besonderheiten: Das Seminarkonzept wurde von der World Citizen School am Weltethos-Institut der Universität über mehrere Jahre hinweg entwickelt und an verschiedenen Hochschulen durchgeführt. Es eignet sich besonders für Studierende mit Interesse an sozialem Unternehmertum und gesellschaftlichen Innovationen.

 

 

Lernziele

Die Studierenden sollen

  • gesellschaftliche Herausforderungen erkennen und analysieren,
  • kreative Lösungsansätze mit Methoden wie Design Thinking und Social Entrepreneurship entwickeln
  • in interdisziplinären Teams kooperieren und ihre Ideen präsentieren,
  • ihre gesellschaftlichen und unternehmerischen Kompetenzen stärken.
Leistungsnachweis

Projektpräsentation und schriftliche Reflexion

Lerninhalte
  • Einführung in soziale Innovationen und (global-)gesellschaftliche Herausforderungen
  • Methoden der Ideenentwicklung und agilen Projektplanung mit der Social Innovation Education Toolbox
  • Teamarbeit und Kommunikation
  • Präsentation und Reflexion der entwickelten Lösungsansätze.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Vorlesungsverzeichnis  - - - 1
Soziale Arbeit  - - - 2