Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Take-Off: Living and studying in Germany - Detailansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Workshop Langtext
Veranstaltungsnummer 11119 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Belegungsfrist Belegungszeitraum CLIC gesamt    01.09.2025 - 28.02.2026    aktuell
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 15:45 Einzel am 13.10.2025 Gebäude T - T 013         20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 15:45 Einzel am 20.10.2025 Gebäude T - T 013         20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 15:45 Einzel am 03.11.2025 Gebäude T - T 013         20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:15 bis 15:45 Einzel am 10.11.2025 Gebäude T - T 013         20
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Burg, Benjamin
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Kein Abschluss TAKEoff@RWU -
Zuordnung zu Einrichtungen
CLIC - Center for Languages and Intercultural Communication
Inhalt
Kurzkommentar

Seminar + exercises:

The course uses an interactive teaching method. Active participation in discussions and teaching activities is required.

 

Inhalt

This module will explore the complexities of managing intercultural aspects in Germany, specifically in an academic and personal context. The module will cover key concepts related to cultural differences and an effective communication.

 

  • Living an Studying in German
  • Intercultural Sensitization
  • Writing Skillls
Voraussetzungen

In general, students cannot acquire the subject matter through self-study. In addition, the language course thrives on debate and discourse. Attendance is therefore essential for the success for the course. Absence for very import reasons must be verified by the head of CLIC management and reported in good time or accompanied by a medical certificate.

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2025/26 , Aktuelles Semester: WiSe 2025/26