Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Deutsch als Fremdsprache B2 / German as a foreign language B2 - Detailansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar / Pflichtfach Langtext
Veranstaltungsnummer 4631 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Belegungszeitraum CLIC DaF    01.09.2025 - 17.10.2025    aktuell
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:45 bis 13:00 Block 29.09.2025 bis 01.10.2025  Gebäude C - C009         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:45 bis 13:00 woch 08.10.2025 bis 28.01.2026  Gebäude H - H 143 Hauswald     12.11.2025: Vorlesungsende um 12 Uhr 20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:45 bis 13:00 woch 10.10.2025 bis 30.01.2026  Gebäude H - H 143 Hauswald       20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:45 bis 12:00 Einzel am 12.11.2025 Gebäude H - H 142        
Gruppe 1. Gruppe:
 
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:45 bis 13:00 Block 29.09.2025 bis 01.10.2025  Gebäude C - C009         40
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:45 bis 13:00 woch 08.10.2025 bis 28.01.2026  Gebäude H - H 142 Herz     12.11.2025: Vorlesungsende um 12 Uhr
19.11.2025: entfällt
20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:45 bis 13:00 woch 10.10.2025 bis 30.01.2026  Gebäude H - H 142 Herz       20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:45 bis 12:00 Einzel am 12.11.2025 Gebäude H - H 143        
Gruppe 2. Gruppe:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hauswald, Eckhard , Dr.
Herz, Andrea
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-S (aus sonstigem Bereich) 1 - 3 5
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-M (aus dem Bereich Maschinenbau) 1 - 3 5
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-I (aus dem Bereich Informatik) 1 - 3 5
Bachelor Elektromobilität und regenerative Energien 2 - 2 Pflichtfach 5
Bachelor Studienrichtung MB-International Project Engineeri 2 - 4 Pflichtfach 5
Master mit vorausg. Absch Mechatronics MM-E (aus dem Bereich Elektrotechnik) 1 - 3 5
Bachelor Physical Engineering 4 - 4 5
Master mit vorausg. Absch Mechatronics 2 - 2 5
Master mit vorausg. Absch Electrical Engineering and Embedded Systems 1 - 3 5
Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik 2 - 4 Pflichtfach 5
Kein Abschluss International Academy 1 - 2 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
5994 11 DAF B 2
12458 11 German B2
2416 11 German as a foreign B 2
23220 21 Language German B2
23421 23 Language German B2
40521 12 German a.a For.Lang.B2
40918 16 German Foreign Lang B2
22419 19 Language German B2
Zuordnung zu Einrichtungen
CLIC - Center for Languages and Intercultural Communication
Masterstudiengang Mechatronics
Inhalt
Kurzkommentar

Weitere Hinweise und Informationen zur Veranstaltung finden Sie im Modulhandbuch.

Inhalt

Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die bereits die Niveaustufe B1 erreicht haben und diese fortgeschrittenen Deutschkenntnisse im Rahmen ihres Studiums in Weingarten ausbauen möchten.

Im Kurs werden die Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben in konkreten, für Studierende relevanten Alltagssituationen trainiert, grammatikalische Strukturen erweitert sowie gefestigt und der Wortschatz systematisch ausgebaut.

Unter anderem werden Studierkompetenzen in den Bereichen Argumentieren, Diskutieren, Präsentieren, Recherchieren, Stellungnehmen werden im B2-Kurs vertieft und erweitert.

Im B2-Kurs werden selbstorganisiertes Lernen und der Einsatz von Lernstrategien gefestigt sowie erweitert und Kompetenzen für die erfolgreiche Teilnahme am TestDaF trainiert.

Der Kurs dauert ein Semester und führt zu Niveaustufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).

Literatur

Im Kurs wird ein Lehrwerk verwendet, dass allen Teilnehmenden vorliegen muss.

Lernziele

Erreichen des Niveaus B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER)

Voraussetzungen

1. Um den Kurs erfolgreich abzuschließen und die damit verbundenen Leistungspunkte zu erhalten, ist eine Anwesenheit von mindestens 80 % erforderlich. Abwesenheiten aus nicht selbst zu vertretenden Gründen (z. B. Krankheit) müssen entschuldigt werden, ein entsprechender Nachweis ist erforderlich. Außerdem ist dringend empfohlen, selbstorganisiert zu lernen und die Hausaufgaben zu erledigen. 

2. Studierende dürfen nicht eigenmächtig ihre in LSF gebuchte Gruppe wechseln. Sollte ein Studierender verspätet eintreffen (z. B.aufgrund einer Verzögerung bei der Visums-Erteilung), wird er durch die Mitarbeiter des CLIC in eine Gruppe eingeteilt.

3. Um an der Portfolioprüfung teilnehmen zu können, ist eine Prüfungsanmeldung innerhalb der Anmeldefrist laut den Vorgaben des Prüfungsamtes über My Campus (LSF) notwendig.

Leistungsnachweis

Benotete Portfolioprüfung (100 Punkte), bestehend aus 4 Teilen:

  1. Präsentation – 25% (25 Punkte)
  2. Diskussion – 25% (25 Punkte)
  3. Schriftlicher Ausdruck – 25% (25 Punkte)
  4. Kursabschlussprüfung (Lese- und Hörverstehen, Grammatik) – 25% (25 Punkte)

 

Hinweise:

Nach der Anmeldung für semesterbegleitende Prüfungen (z.B. Portfolioprüfung) ist keine Abmeldung mehr möglich!

Beachten Sie bitte die Vorgaben im Modulhandbuch „Deutsch als Fremdsprache B2 für nicht deutschsprachige Studierende“


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Hauptstudium  - - - 1
Grundstudium  - - - 3
Mechatronics (Master)  - - - 8