Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen des öffentlichen Rechts - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer 4067 Kurztext Öff_Recht
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink https://elearning.rwu.de/course/view.php?id=4430
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:30 bis 13:30 Einzel am 10.10.2025 Gebäude H - H061        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 13:00 Einzel am 31.10.2025 Gebäude H - H061        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 13:00 Einzel am 21.11.2025 Gebäude H - H061        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 13:00 Einzel am 12.12.2025 Gebäude H - H061        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 13:00 Einzel am 09.01.2026 Gebäude H - H061        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 13:00 Einzel am 23.01.2026 Gebäude H - H061        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bolbrinker, Alexander verantwortlich
Bolbrinker, Gerda Franziska begleitend
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Betriebswirtschaftslehre und Management 2 - 2 Pflichtfach
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Management
Inhalt
Inhalt Methodik der Rechtsanwendung
Rechsstaatliche Prinzipien des Grundgesetzes
Allgemeine Lehre der Grundrechte
Verwaltungsrecht (allg. Grundsätze, Verwaltungsakte, Verfahren, Rechtsschutz) am Bsp. der AO/FGO als besonderem Verwaltungsrecht
Grundzüge des Europarechts, insb. Grundfreiheiten
Literatur Pflichtliteratur - jeweils aktuelle Auflage:
- Bultmann: Öffentliches Recht (ebook - Springer)
- Detterbeck: Öffentliches Recht

Arbeitsmaterial:
- Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
- Verwaltungsverfahrensrecht (Bund) und (Baden-Württemberg)
- Verwaltungsgerichtsordnung
- Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)

Textsammlungen, z.B.
- Beck-Texte im DTV: Basistexte Öffentliches Recht ( ÖffR): Staatsrecht - Verwaltungsrecht - Europarecht (Taschenbuch)

Weiterführende Literatur:
- Von Unruh/Greve/Schliesky: Grundkurs Öffentliches Recht, Eine Einführung in das Staats- und Verwaltungsrecht mit Grundzügen der allgemeinen Staatslehre
- Sodan/Ziekow: Grundkurs Öffentliches Recht, Staats- und Verwaltungsrecht
- Arndt/Rudolf: Öffentliches Recht
- Schmidt-Bleibtreu / Hofmann / Hopfauf: Kommentar zum Grundgesetz
Lernziele Die Studierenden können wesentliche Grundlagen des Öffentlichen Rechts erläutern und ausgewählte praxisbezogene Grundlagenfälle lösen.
Voraussetzungen keine
Leistungsnachweis

Benotete Prüfungsleistung:  K90 (bei BM zusammen mit Grundlagen des BGB/HGB Prof. Weindel)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Grundstudium  - - - 1