Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 10111 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: 1. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:30 bis 13:00 woch von 10.10.2025  Gebäude V/Laz1 - V 108       17.10.2025: Ausfall aufgrund der Erstsemester-Exkursion
Gruppe 1. Gruppe:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 
Termine Gruppe: 2. Gruppe iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 11:30 bis 13:00 woch von 14.10.2025  Gebäude L - L129        
Gruppe 2. Gruppe:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Müller, Franziska verantwortlich
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Betriebswirtschaftslehre und Management 1 - 1 Pflichtfach
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre und Management
Inhalt
Inhalt

Die Vorlesung "Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens" ist eine Hälfte des Moduls "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre". In dieser Vorlesung werden u.a. folgende Inhalte vermittelt:

- Einführung in den Wissenschaftsbegriff und die Wissenschaftstheorie
- allgemeine Anforderungen an wissenschaftliches Arbeiten (formeller Rahmen)
- Themenfindung und -abgrenzung
- Literaturrecherche und Materialauswahl/-bewertung
- Zitieren, Literaturverzeichnis und Plagiatsvermeidung
- Gliederungserstellung und Strukturierung einer wissenschaftlichen Arbeit
- Wissenschaftliches Schreiben und Argumentationsweise

Leistungsnachweis

Das Modul "Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre" hat als Prüfungsleistung eine Portfolioprüfung mit folgenden Bestandteilen:

 

Teil Einführung in die BWL (50%): Klausur


Teil Wissenschaftliches Arbeiten (50%): Dokumentation (25%) und Kurzreferat (25%)


Es ist möglich bis zu 4 Bonuspunkte über aktive Teilnahme an den Aufgaben und Diskussionen in den Lehrveranstaltungen
zu erhalten. Details werden in der jeweiligen Lehrveranstaltung mitgeteilt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Grundstudium  - - - 1