Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spanisch B1.1 - Detailansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar / Wahlfach Langtext
Veranstaltungsnummer 3979 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 16
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Spanisch
Belegungsfrist Belegungszeitraum CLIC gesamt    01.09.2025 - 28.02.2026    aktuell
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:30 bis 13:00 woch 13.10.2025 bis 26.01.2026  Gebäude C - C009 Buhrmann       20
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Buhrmann, Ingrid
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
5834 11 Spanisch B 1/1
Zuordnung zu Einrichtungen
CLIC - Center for Languages and Intercultural Communication
Inhalt
Inhalt Dieser Kurs ist gerichtet an Studenten mit Spanischvorkenntnissen, die ihren Wörterschatz erweitern und ihren mündlichen Ausdruck verbessern möchten. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir mit Texten, die sich mit Aktualität, Gesellschaft und Kultur der spanischsprechenden Ländern auseinandersetzt. Darüber hinaus werden wir grammatikalische Schwerpunkte, die sich als schwer herausstellen, praktisch üben und wiederholen.
Literatur Meta profesional B1
Ernst Klett Sprachen
ISBN 978-3-12-515470-4
Lernziele - Aus unterschiedlichen Perspektiven über die Vergangenheit sprechen
- Vorvergangenheit ausdrücken
- Mein Lebenslauf und einen Praktikumsplatz beantragen
- Verschiedene Meinungen zu einem Thema verstehen.
- Den eigenen Standpunkt zu verschiedenen Themen äußern
- Ursache und Wirkung nennen und Konsequenzen erläutern
- Voraussagen machen
- Hypothesen formulieren
- Vermutungen anstellen
- Vorschläge unterbreiten
- Höflichkeitskonventionen anwenden
Voraussetzungen Der Kurs richtet sich an Studierende, die die Kurse Spanisch A1, Spanisch A2.1 und Spanisch A2.2 erfolgreich abgeschlossen haben oder Kenntnisse auf A2 Niveau mitbringen.

Um zu gewährleisten, dass alle Teilnehmer eines weiterführenden Sprachkurses annähernd dieselben Kenntnisse haben, bitten wir Sie, den Online Einstufungstest bei

http://www.sprachtest.de/

abzulegen. Der Test ist kostenlos, dauert 15 Minuten und hilft Ihnen, schnell Ihr Sprachniveau richtig einzuschätzen. Bitte bringen Sie das ausgedruckte Ergebnis des Sprachtests zum ersten Vorlesungstermin mit und legen Sie es Ihrer Dozentin/Ihrem Dozenten vor. Nur so kann sichergestellt werden, dass alle TeilnehmerInnen des Kurses über dieselbe Kenntnisstufe verfügen.

Noch ein kleiner Hinweis: Die einzelnen Testaufgaben (13 insgesamt) sind zeitlich begrenzt, lesen Sie bitte daher bei den Hörverständnis-Aufgaben zuerst die Frage und die möglichen Antworten durch, bevor Sie auf Anhören klicken. Bei den Lese- und Schreibaufgaben läuft die Zeit, sobald die Aufgabe auf Ihrem Bildschirm erscheint. Viel Spaß!
Leistungsnachweis

Portfolio benotet:

Schriftliche Prüfung 60 min (60%)

+ Hörverständnistest (20%)

+ mündliche Mitarbeit (20%)

ECTS: 2

Wenn Sie die Prüfungsleistung erbringen möchten, bitte nicht vergessen, sich im Anmeldezeitraum Montag 23.10.2023 bis Freitag 10.11.2023 online zur Prüfung anzumelden.

Bitte beachten: Die dazugehörige Prüfungsleistung ist ein Portfolio, d.h. sie besteht aus mehreren Teilprüfungsleistungen. Wenn Sie eine Teilprüfungsleistung erbracht haben, also zur Prüfung angetreten sind, können Sie sich nicht mehr von der Prüfung abmelden, Ausnahme ärztliches Attest. In dem Fall müssen Sie die weiteren Teilprüfungsleistungen ebenfalls erbringen, um die Prüfung zu bestehen. Wenn nur ein bis zwei Prüfungsteile erbracht werden, besteht die Gefahr, dass Ihre Prüfungsleistung nicht ≥ 60% entspricht und mit 4,3 oder schlechter (= nicht bestanden) bewertet werden muss.

Zugelassene Hilfsmittel bei der Prüfung: KEINE


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: