Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Programmieren 1 Praktikum - Detailansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 1803 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Weitere Links Moodle-Kurs Programmieren 1 Praktikum
Programmieren 1
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Belegungszeitraum Mediendesign    01.09.2025 - 31.10.2025    aktuell
Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 11:15 woch von 13.10.2025  Gebäude H - H104 Drotleff      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:45 bis 13:00 woch Gebäude K - K 102 Bernhard      
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Zeller, Martin, Professor, Dr. rer. nat. verantwortlich
Drotleff, Elias , Dipl.Inform.(FH) begleitend
Bernhard, Matthias , Dipl.Ing.(FH) begleitend
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Mediendesign 1 - 1 Pflichtfach 5
Bachelor Informatik/Elektrotechnik PLUS 1 - 1 Pflichtfach 5
Bachelor Angewandte Informatik 1 - 1 Pflichtfach 5
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
3601 10 Programmieren Praktikum
19005 12 Programmieren 1 Praktikum
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Inhalt
Inhalt

Das Praktikum ist in Gruppen zu je 20 - 40 Teilnehmenden aufgeteilt, um eine intensive Übungsbetreuung zu gewährleisten. Die in der zugehörigen Vorlesung vermittelten theoretischen Kenntnisse werden von den Teilnehmenden durch selbst erstellte kleine Übungsprogramme am Rechner praktisch umgesetzt.

Montag 8 - 11.15 Uhr: AI1 und IP1
Freitag 9.45 - 13 Uhr: MD1

Literatur Siehe Vorlesung Programmieren.
Lernziele

Das Programmieren Praktikum ergänzt und vertieft die Vorlesung Programmieren durch das Erlernen der Sprache JAVA und der prozeduralen Programmierung. Dazu werden anhand einfacher Aufgabenstellungen Programme entwickelt, getestet und analysiert. Darüberhinaus lernen die Studierenden, mit diversen Entwicklungswerkzeugen zu arbeiten.

 

Voraussetzungen Keine
Leistungsnachweis

Im Prüfungszeitraum wird es ein Testat am PC geben, welches bewertet wird. Die Aufgabenstellung wird auf Papier vorgelegt werden, vergleichbar mit den Übungsaufgaben. Innerhalb eines bestimmten Zeitfensters muss die Problemstellung in ein JAVA-Programm umgesetzt werden.

 

Angewandte Informatik
Benotete Prüfungsleistung K60 oder M (lt. aktueller SPO, gültig seit WS1718); aktuelle Prüfungsleistung: PA benotet (gemäß Aushang temporäre SPO-Änderung)

 

in den Wintersemestern:

Mediendesign:
PA oder PF (lt. aktueller SPO, gültig seit WS21/22); aktuelle Prüfungsleistung: PA benotet

Informatik / Elektrotechnik PLUS:
benotet: PA oder PF; aktuelles Semester: PA benotet


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Grundstudium  - - - 1
Grundstudium  - - - 2
Grundstudium  - - - 3