Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

M24 Wahlpflichtfach Durchführung eines Assessment Centers - Detailansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10940 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus Jedes 2. Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Hauptbelegungszeitraum    22.09.2025 - 17.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 11:30 bis 13:00 Einzel am 06.10.2025 Gebäude C - C109         16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 Einzel am 07.11.2025 Gebäude A - A011         16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 08.11.2025 Gebäude A - A011         16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 16:00 Einzel am 09.01.2026 Gebäude A - A316/317 (Buchung nur über Fakultät S)         16
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 09:00 bis 16:00 Einzel am 10.01.2026 Gebäude A - A316/317 (Buchung nur über Fakultät S)         16
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit kein Belegungszeitraum aktiv.
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Sassenrath, Claudia , Dr.
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Angewandte Psychologie 5 - 7 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege
Inhalt
Inhalt

 

Lerninhalte

Assessment-Center (AC) Verfahren werden häufig zur Personalauswahl sowie zur Personalentwicklung eingesetzt. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden theoretische Grundlagen der AC-Gestaltung kennen und wenden diese in praxisnahen Übungen bei der Konstruktion, Moderation und Durchführung dieser eignungsdiagnostischen Verfahren an.

Teilnehmende dieses Kurses bekommen einen Einblick in praxisrelevante Managementdiagnostik in Form des AC. Durch die eigenständige Konzeption und Durchführung von AC-Übungen in selbständiger Kleingrupppenarbeit soll zudem ermöglicht werden, sich mit klassischen Tätigkeiten von in der Personalauswahl und –Entwicklung tätigen Psychologen vertraut zu machen.

In einem Theorieblock werden die theoretischen Grundlagen von Assessment Centern durch die Teilnehmenden in Form von Referaten in Kleingruppen vermittelt. In einem Praxisblock konstruieren, moderieren und führen die Kleingruppen eine Auswahl von AC-relevanten eignungsdiagnostischen Verfahren selbst durch. Es wird schriftliche Ausarbeitung des Referats aus dem ersten Block erfordert. Zudem ist die Abgabe einer eigenständigen schriftlichen Reflexion über den ersten sowie den zweiten Blocktermin erforderlich.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Studienteil II  - - - 1
Wahlpflichtbereich  - - - 2