| Lerninhalte |
Assessment-Center (AC) Verfahren werden häufig zur Personalauswahl sowie zur Personalentwicklung eingesetzt. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden theoretische Grundlagen der AC-Gestaltung kennen und wenden diese in praxisnahen Übungen bei der Konstruktion, Moderation und Durchführung dieser eignungsdiagnostischen Verfahren an.
Teilnehmende dieses Kurses bekommen einen Einblick in praxisrelevante Managementdiagnostik in Form des AC. Durch die eigenständige Konzeption und Durchführung von AC-Übungen in selbständiger Kleingrupppenarbeit soll zudem ermöglicht werden, sich mit klassischen Tätigkeiten von in der Personalauswahl und –Entwicklung tätigen Psychologen vertraut zu machen.
In einem Theorieblock werden die theoretischen Grundlagen von Assessment Centern durch die Teilnehmenden in Form von Referaten in Kleingruppen vermittelt. In einem Praxisblock konstruieren, moderieren und führen die Kleingruppen eine Auswahl von AC-relevanten eignungsdiagnostischen Verfahren selbst durch. Es wird schriftliche Ausarbeitung des Referats aus dem ersten Block erfordert. Zudem ist die Abgabe einer eigenständigen schriftlichen Reflexion über den ersten sowie den zweiten Blocktermin erforderlich. |