Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Automatisierungstechnik Praktikum - Detailansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum Langtext
Veranstaltungsnummer 7051 Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 16
Rhythmus Jedes Semester Studienjahr
Hyperlink  
Sprache Deutsch
Belegungsfrist Vorgezogener Belegungszeitraum Fakultät M    15.08.2025 - 07.10.2025    aktuell
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Lernziele fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 19:15 Einzel am 29.09.2025 Gebäude D - D032        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 19:15 Einzel am 30.09.2025 Gebäude D - D032        
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Straub, Markus, Professor verantwortlich
Brilisauer, Michael , MSC / Dipl.-Ing.(FH) begleitend
Laut SPO für
Abschluss Studiengang Semester Kategorie ECTS
Bachelor Vertiefungsrichtung MB-SPO 17 Produktion und Entwi 5 - 6 Pflichtfach 1
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
5158 11 Zersp.-u.Autom.Praktikum
5158 10 Zersp.-u.Autom.Praktikum
Zuordnung zu Einrichtungen
Bachelorstudiengang Maschinenbau
Inhalt
Inhalt

Die Veranstaltung findet am Montag, 29.09.2025 und Dienstag, 30.09.2025, jeweils von 8:00 Uhr -19:15 Uhr im Raum D032 statt.

 

Bei der Einführungsveranstaltung sowie bei den Laborterminen besteht Anwesendheitspflicht. Folgende Versuche werden durchgeführt:

 

- Speicherprogrammierbare Steuerung

- NC-Programmierung

- CAD / CAM Kopplung

- Industrieroboter

- Leichtbauroboter

Lernziele Praktischer Umgang mit modernen Produktionsmittel. Umsetzung der theoretischen Kenntnisse in die Praxis und Vertiefung der theoretischen Kenntnisse. Anwendung verschiedener Planungshilfsmittel im Bereich der automatischen Fertigung.
Voraussetzungen Grundstudium
Leistungsnachweis Anwesenheitspflicht!
Unbenotete Prüfungsleistung: Laborarbeit / Kolloquium

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: