Es werden Grundbegriffe und ausgewählte Dimensionen der Nachhaltigen Entwicklung erläutert wie z.B. - Was ist Nachhaltigkeit / Nachhaltige Entwicklung? - Grenzen des Wachstums - Physikalische Grundlagen - Bevölkerungsentwicklung - Ressourcenverbrauch - Umweltzerstörung - Klimawandel - Energiesysteme - Wirtschaftssystem - Lebensstil.
Die Prüfung besteht aus einer 45 Min. Klausur sowie einer praktischen Arbeit. Die praktische Arbeit setzt sich zusammen aus der mündlichen Leistung in der Vorlesung und der Climate Challenge (CC). In der CC versuchen Sie, einen Monat lang Ihren Lebensstil auf mehr Nachhaltigkeit umzustellen, dies zu protokollieren und dann darüber in einen Referat zu berichten. Die Details dazu finden Sie auf den ersten Folien im Skript. Die drei Teile werden wie folgt gewichtet: 60 % Klausur, 20 % CC, 20 % mündlich. |